In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Götterdämmerung 3: Fafnir
Geschichten:Götterdämmerung 3: Fafnir
Autor: Nicolas JarryZeichnungen: Djief (Jean-Francois Bergeron)
Farben: Héban
Story:
Siegfried ist nun geboren und wächst unter den Fittichen von des Nibelungen Mime auf. Er erzieht ihn zum gnadenlosen Kämpfer, mit dem einzigen Ziel, das es ihm eines Tages gelingen möge, den Drachen Fafnir zu töten um den Ring des Nibelungen zurück zu erlangen. Mime glaubt, dass er den Ring benötigt, um seinem Bruder Alberich aus der Hölle zu erretten, jedoch weiss er nicht, dass Lug ihn getäuscht hat und ihn schändlich missbraucht.
Lug fädelt es auch ein, dass Siegfried von Brunhilde erfährt und er in seinem Herzen beginnt sie zu begehren. Er intrigiert gegen seinen Vater Wotan, den er gerne vom Thron stürzen möchte. Vor allem aber ist ihm nicht klar, das sein Handeln das Herannahen von Ragnarök immer mehr beschleunigt und er somit sein eigenes Ende herbei führt.
Meinung:
Götterdämmerung 3: Fafnir ist bisher mit Abstand der beste Band der Serie. Inhaltlich bietet der vierte Band der Serie die bisher ausgewogenste Mischung. Verrat, Intrige, Liebesgeschichte, gewaltige Schlachten und Siegfrieds Kampf gegen den Drachen Fafnir. Das Ganze mit einer atemberaubend schönen Bildsprache visuell in Szene gesetzt, was will man mehr? Selbst die Schwächen beim Artwork, die den Gesamteindruck beim letzten Band geschmälert haben, sind passé und die Panels waren noch nie so perfekt und wunderschön. Fafnir, der Drache wurde spektakulär in Szene gesetzt. Er sieht so aus wie ein Drache, der Angst und Schrecken verbreitet aussehen sollte, was bereits auf dem Titelbild eindrucksvoll zu erkennen ist. Die Zeichnungen profitieren deutlich davon, dass man sich offenbar entschlossen hat, für die Farben Héban mit an Bord zu holen, denn offenbar hat Djief nun alle Zeit, die braucht, um seine Zeichnungen zu perfektionieren.
Inhaltlich ist das Epos vom Ring der Nibelungen an einer Stelle angelangt, welche den meisten Lesern wohl bekannt sein dürfte. Siegfrieds Kampf gegen den Drachen Fafnir und sein Bad in dessen Blut, welches seinen Körper unverwundbar macht, ist allseits bekannt. Dies ist die bekannteste Stelle des Heldenepos und es ist sehr erfreulich diese Story in solch prächtigen Bildern bewundern zu dürfen.
Fazit:
Beim vierten Band der Serie sind nun endlich alle Schwächen beim Artwork ausgemerzt und die Story wird auch zunehmend fesselnder. Der Ring des Nibelungen ist somit zu ersten Mal in grandios gezeichneten Bildern zu sehen, was keiner versäumen sollte, der fantastische Epen mag.

Götterdämmerung 3: Fafnir
Autor der Besprechung:
Thomas Lang
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-86869-134-4
48 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- wunderschöne Zeichnungen
- fesselnde Geschichte
- ein Klassiker unter den Dramen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.03.2011 | ||||||
Kategorie: | Götterdämmerung | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |