In der Datenbank befinden sich derzeit 16.462 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Comics für Alle – ICOM-Anthologie – Gratis Comic Tag 2011Geschichten:Werner P. Berres Raphael TOBIAS Bräsecke Jascha Buder Tom Drexl Michael Fredrich Martin Frei Oliver Gfeller Björn Hammel Reinhard Horst Aaron Jordan Burkhard Ihme Hartmut Klotzbücher Merle Koch Matthias Kringe Ralf Marczinczik Christian Peter Peter Schaaff Sebastian Schwarzbold Bela Sobottke Daniel Speh Bernd Teuber Mark Töbermann Thorsten Trantow Beatrix von Velsen Story: Der ICOM hat seine Mitglieder gefragt, wie sie sich so ihre Erlebnisse mit ihren ersten Comics oder besonderen Comics vorstellen. Herausgekommen ist eine Anthologie aus ein- bis zweiseitigen Geschichten von vielen Künstlern. Meinung: Wer nicht gerade etwas mit der Comicwelt zu tun hat, wird sich am Ehesten fragen: Was ist der ICOM eigentlich? Kurz gesagt: Ein Verband der Comiczeichner in Deutschland. Er wurde 1981 gegründet und kümmert sich unter anderem um die Nachwuchsförderung, berät Zeichner, auch in Rechtsfragen und vieles mehr. Was der ICOM ganz genau macht, kann man unter anderem in diesem Heft nachlesen. Sicher eine gute Idee, um den Verband all denen vorzustellen, die gerne Comics zeichnen wollen und eine erste Anlaufstation suchen. Daneben vergibt der ICOM jedes Jahr auch einen Comicpreis, der mit Geldbeträgen dotiert ist. Auch dieser ICOM Independent Comicpreis wird in diesem Heft mit einem ausführlichen Artikel vorgestellt. Die Artikel sind allerdings nicht die Hauptsache dieses Heftes. Die Comics überwiegen. Dass der ICOM ein Verband ist, der viele Stilrichtungen in sich vereint, ist auf den ersten Blick sichtbar. Dem Leser präsentiert sich ein buntes Kaleidoskop aus Stilen und Zeichnern und das macht insgesamt auch den Reiz dieser Anthologie aus. Insgesamt haben sich die Künstler viel Mühe gegeben das Thema umzusetzen und es gibt qualitativ keine Ausreißer nach unten. Einzig kann man kritisieren, dass sich der Beginn der Geschichten des Öfteren wiederholt. Oft ist zu lesen „Mein erster Comic...“. Der Ausgang der Geschichten ist aber gottlob fast immer sehr kreativ und sogar zum Teil selbstkritisch. Da wird dann schon einmal vor Augen geführt, dass die Arbeit als Comiczeichner nicht unbedingt in finanzielle Jubelstürme ausartet. Diesen Grundtun setzt bereits Jamiri auf der ersten Comicseite. Es entspricht auch wirklich der Realität, dass man keine Reichtümer anhäuft, wenn man als Comiczeichner tätig ist. Insbesondere nicht in Deutschland. Aber die Arbeit macht eben süchtig. Der ICOM hat mit dem vorliegenden Heft eine gute Anthologie vorgelegt. Sie macht Spaß, regt bisweilen zum Nachdenken an und ist ein gutes Mittel, um den wichtigen Verband einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Mission accomplished. Da sollte jeder zugreifen, der sich für anregende Geschichten aber erst recht für den Beruf des Comiczeichners interessiert. Fazit: Ein gelungenes Heft und ein gutes Organ, um den ICOM über den Gratis Comic Tag einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. | ![]() |
![]() Comics für Alle – ICOM-Anthologie – Gratis Comic Tag 2011 Autor der Besprechung: Bernd Glasstetter Verlag: ICOM Preis: € 0,00 52 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.05.2011 | ||||||
Rezension vom Event: | Gratis Comic Tag 2011 | ||||||
Kategorie: | Gratis Comic Tag 2011 | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |