In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - X-Men Sonderband: X-Campus
Geschichten:Greenwich-Zeit (Originaltitel: „Greenwich Mean Time X-Campus 1“)
Autor:Francesco Artibani
Penciller:Denis Medri
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Cyberno (Originaltitel: „Cyberno X-Campus 1“)
Autor:Francesco Artibani
Penciller:Roberto Di Salvo
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Geflüster im Dunkeln (Originaltitel: „Breathing in the dark X-Campus 2“)
Autor:Michele Medda
Penciller:Alessandro Vitti
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Die Fesseln von Cyttorak (Originaltitel: „The Bands of Cyttorak X-Campus 2“)
Autor:Michele Medda
Penciller:Gianluca Gugliotta
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Der stählerne Zorn (Originaltitel: „The Fury and the steel X-Campus 3“)
Autor:Michele Medda
Penciller:Marco Failla
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Drei Freundinnen (Originaltitel: „The Friends X-Campus 3“)
Autor:Michele Medda
Penciller:Roberto Di Salvo
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Hellfire Club (Originaltitel: „Hellfire Club X-Campus 4“)
Autor:Francesco Artibani
Penciller:Alessandro Vitti
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Projekt Mastermold (Originaltitel: „Hellfire Club X-Campus 4“)
Autor:Francesco Artibani
Penciller:Roberto Di Salvo
Inker:Marco Failla, Santa Zangari, Cristina Giorgilli
Colorist:Sergio Algozzino, Fabio Bonechi, Cecilia Giumento, Giovanna Niro, Davide Amici
Story:
Das Angebot künftig an einer Elite Universität zu studieren kommt der verstörten Anna Raven gerade recht. Doch schnell stellt sie fest, dass hier etwas nicht stimmt. Ihre Kommilitonen haben alle außergewöhnliche Kräfte und geraten in ein Netz aus Intrigen. Die jungen Mutanten müssen sich für eine Seite entscheiden, denn schnell wird klar, dass nicht jeder den Begabten freundlich gesonnen ist. Ein Konflikt scheint unausweichlich, doch als ein gemeinsamer Gegner auftaucht kommt es zu einem folgenschweren Bündnis der Mutanten.
Meinung:
X-Campus ist das Ergebnis eines spannenden Experiments. Panini hat einige italienische Künstler damit beauftragt, die ersten Abenteuer der X-Men zu modernisieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und erzeugte auch beim Haus der Ideen großen Anklang, so dass vielen Künstlern der Sprung über den großen Teich gelungen ist.
Zwar haben die Mutanten ihre Fähigkeiten behalten, alles andere wurde jedoch modernisiert und in eine komplexere Welt integriert. Auch bei der Auswahl der Gegner und der Abenteuer erkennt der eingefleischte X-Men Fan viele Parallelen zu den Anfängen der Serie. So bekommt beispielsweise der Bruder von Professor X ebenso seinen Auftritt wie der schwergewichtige Blob. Allerdings spielen auch viele Mutanten eine Rolle, die bei der Gründung der X-Men noch nicht zum Team gehörten, die man aber aufgrund der Verfilmungen sofort mit der Mutantengruppe assoziiert. So tummeln sich auch Wolverine, Nightcrawler und Emma Frost an der illustren Eliteuni. Eine weitere gravierende Änderung ist das Alter der Helden und Schurken. Die meisten Mutanten sind Teenager und so geht das Konzept, dass sich Schurken wie Helden in einer Einrichtung befinden perfekt auf. Außerdem kann man so die typischen Teenager Probleme mit in die Handlung einfließen lassen und die deutlich erkennbare junge Zielgruppe besser ansprechen.
Die einzelnen Kapitel sind relativ selbstständig, werden aber durch einen größeren narrativen Konsens zusammengehalten. Der große Konflikt spitzt sich zu und endet im finalen Abschnitt.
So kommt der Leser in den Genuss kleiner X-Men Episoden, die unterschiedliche Mutanten in den Mittelpunkt stellen und das große Thema des anders sein und der Isolation thematisieren.
Optisch findet man dezente Anleihen aus der Welt der Mangas und einem Stil, der an die Atlantis Filmreihe von Walt Disney erinnert. Die unterschiedlichen Zeichner haben sich gut aneinander angepasst ohne ihre Individualität zu opfern. Die Bilder bestechen durch einen sehr dynamischen Strich, von dem auch die Actionsequenzen profitieren. Eine moderne und zeitgemäße Farbgebung rundet das Bild ab.
Fazit:
X-Men Leser der ersten Stunde werden bei dieser modernen Variante mit den Augen rollen. Alle anderen werden sich jedoch von den frischen Ansätzen überzeugen lassen und in eine Welt eintauchen, die sich auf die Kernkonflikte der Mutanten konzentriert. So präsentiert X-Campus eine moderne Version der Mutanten ohne den Ballast der Kontinuität und macht mit diesem Experiment Lust auf mehr.

X-Men Sonderband: X-Campus
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 19,95
196 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- moderne Interpretation
- ansprechende Präsentation
- leicht zugänglich


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.10.2011 | ||||||
Kategorie: | X-Men | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |