In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 15: Tagesstrips 1995 bis 1997
Geschichten:Hägar der Schreckliche - Gesamtausgabe 15 - Tagesstrips 1995 bis 1997
Autor & Zeichner: Chris Browne
Story:
Freudiger Nachschub aus dem Nordland: Hägar, Helga und die Kinder Honi und Hamlet erfreuen den Leser ein weiteres Mal mit ihren kuriosen Geschichten aus Alltag und Berufsleben. Während Helga mütterlich-fürsorglich versucht, das behütete Töchterchen auf ein Leben im sicheren Rahmen der Ehe vorzubereiten, hadert Hägar immer wieder mit der harten Hand seiner Frau, die unmissverständlich das Zepter im gemeinsamen Haushalt in der Hand hält. Abseits des Familienlebens erwarten den Wikinger wichtige berufliche Herausforderungen: Überfälle wollen immerhin gut vorberietet sein, damit am Ende auch das mit Spannung erwartete Mitbringsel für Helga drin ist!!!
Meinung:
Mit "Hägar der Schreckliche - Gesamtausgabe 15 - Tagesstrips 1995 bis 1997" schreitet die schicke Hardcover-Buchreihe aus dem Hause "Ehapa Comic Collection" bis zum Ende der 1900er Jahre vor. Inhaltlich wie äußerlich bewegt sich der Band im gewohnten Bereich - und das soll keinesfalls abgedroschen klingen. Diese Gesamtausgabe ist ein Segen für alle Fans des eigenbrötlerischen Wikingers und seiner absurd-skurrilen Sippe, die in Chris Browns Strips höchstunterhaltsam zum Leben erweckt werden. Weltweit erfreut sich die Serie großer Beliebtheit, weshalb sie als Dauerbrenner im Cartoonbereich über viele Jahre zu den Top-Franchises gehört und diesen Platz immer wieder behauptet. Schön, dass durch die regelmäßige Veröffentlichung dieser Bände das heimische Bücherregal lückenlos mit allen Abenteuern dieser "Alltagshelden" aufgewertet werden kann. Auch Band Nummer 15 ist im Stile der Vorgänger gestaltet und fügt sich in die bestehende Reihe nahtlos ein. An Verarbeitung und Papierqualität gibt es nach wie vor nichts auszusetzen, vielmehr baut die "Ehapa Comic Collection" die Stärken - so zum Beispiel das immerzu informative Vorwort von Übersetzer und Hägar-Spezialist Michael Bregel - weiter aus.
Diesmal widmet er sich dem weitläufigen Spannungsfeld zwischen Hägar und Helga, bzw. dem großen Themengebiet des Zusammenlebens von Mann und Frau, welches auch in den enthaltenen Strips auffällig viel Platz einnimmt. Damit wird der Textteil zur gelungenen Einführung, der darüber hinaus noch einige wichtige Hintergründe für den Leser parat hält, also zusätzlichen Informationsstoff aus dem Hägar-Universum anbietet. Mit 320 Seiten liegt die aktuelle Publikation ebenfalls im gewohnten Bereich, was den Umfang angeht. Die Tagesstrips erstrecken sich über ein bis drei Panels, zwei von ihnen füllen jeweils eine Seite. Auch nach derart vielen Jahren hat die Reihe nichts von ihrem komödiantischen Gehalt verloren: Schwarzhumorig und überaus ironisch verweist die illustre Wikingergesellschaft mit dem ein oder anderen Augenzwinkern auf gesellschaftliche wie familiäre Zustände, die auch heute noch brandaktuell vorherrschen. Mühelos kommt der Leser in den Genuss dieser besonderen Komik: Die kurzweiligen Clips entfalten ihren unumstösslichen Humor leichtfüssig und scharfsinnig. Traditionell eine große Stärke des Nordmann-Cartoons.
Autor und Zeichner Chris Browne schöpft ein weiteres Mal aus dem vollen: Gekonnt werden die traditionellen Hägar-Elemente eingesetzt, variiert und nahezu perfekt ausgespielt. Wie oben erwähnt, nimmt das Zusammenleben der Protagonisten Hägar, Helga, Hamlet und Honi den zentralen Raum ein. Dabei ist nicht nur das Eheleben entscheidend, sondern die traute Gemeinsamkeit schlechthin: So wird Hägar von Hund Snert ein ums andere Mal gedisst. Mit der fortlaufenden Reihe innerhalb dieses Bandes "Hör auf deine Mutter" bereitet Helga die erwartungsfrohe Tochter auf das Zusammenleben mit dem Herzkönig vor - natürlich mit einer ordentlichen Prise Brachialhumor. Browne pendelt stetig zwischen diesen Spielarten der Komik, was im resultat zu dauerhafter Belustigung des Lesers führt. Aufgelockert wird der Themenkomplex durch die für Hägar-Cartoons typischen Bestandteile: Raufereien mit diversen europäischen Adeligen, die sich einfach nicht wehlos überfallen lassen wollen. Dissonanzen mit den Staatsorganen, die für die Steuereintreibung verantwortlich sind, sorgen dazu für frohen Mut - zumindest auf Seiten des Lesers. So auch Hägars reumütige Besucher beim Arzt, der zum wiederholten Mal Diäten verordnet oder die feucht-fröhlichen Kneipenexzesse mit den Wikingermannen aus der Nachbarschaft. "Hägar der Schreckliche - Gesamtausgabe 15 - Tagesstrips 1995 bis 1997" präsentiert sich und seine (Anti-)Helden erneut in bester Manier!
Fazit:
"Hägar der Schreckliche - Gesamtausgabe 15 - Tagesstrips 1995 bis 1997" setzt die hochwertige Gesamtausgabe des Franchises um den humorvollen Wikingercartoon mit einem weiteren, in allen Belangen gelungenen Band fort: Mit dem Fokus auf dem Spannungsfeld zwischen Mann und Frau, dreht sich alles um das wilde und aufwühlende Mit- und Gegeneinander der Geschlechter. Hägar, Helga und ihre Kinder Honi und Hamlet erleben die volle Wucht des Lebens Seite an Seite, und alles, was damit einher geht. Reflexiv und mit einer ordentlichen Prise Galgenhumor beweist sich "Hägar der Schreckliche" nach wie vor auf der Höhe der Zeit und als sicherer Griff für alle Cartoonfans.
Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 15: Tagesstrips 1995 bis 1997
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,95
ISBN 10:
377043532X
ISBN 13:
978-3-7704-3532-6
320 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Hochwertige Verarbeitung
- Grandioser Humor
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 16.02.2012 | ||||||
Kategorie: | Hägar der Schreckliche | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>