In der Datenbank befinden sich derzeit 17.860 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Alfonz 1/2014
Geschichten:Der Wikinger, der nie einer war: Die Welten von Thorgal
Von Swamp Thing zu Superman: Scott Snyder
75 Jahre Spirou: Das Jubeljahr geht zu Ende
Portrait des Künstlers als Comicheld
Aus dem Schatten: Interview mit Andreas
Im Dickicht der Kindheit: Volker Reiche
Zwischen den Stühlen: Jommeke & Co
Hayao Miyazaki fliegt mit dem Wind
Auf tönernen Füßen: The Graphic Canon
Ulf K. zu Gast bei Goethe in Tokio
Deutschsprachige Zeichner: Ari Plikat
Lettre de France: Der frankobelgische Markt
Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
Die obligatorische Kampszene: Asterix bei den Pikten von Uderzo, Ferri & Conrad
Zeitreise: Vor 60 Jahren: 1954
Sammlermarkt: Von Jägern und Eintütern
Rezensionen
News
Im Anflug: Die Novitäten des 1. Quartals
Bewegte Comics: Die Medienseite
Was macht eigentlich: Wolfgang Alber?
Vorschau
Story:
Die erste Ausgabe des noch jungen Fachmagazins im neuen Jahr kann wieder mit einer breiten Themenbandbreite aufwarten: von Berichten über Thorgal über ein Portrait des Shootingstars Scott Snyder bis hin zum Animestudio Ghibli.
Meinung:
Ein Fachmagazin über Comics hat es nicht immer leicht. Schließlich müssen die unterschiedlichsten Interessengruppen der Leserschaft unter einen Hut gebracht werden. Wenn man sich auf ein einziges Thema konzentriert und einen sehr speziellen Bereich abarbeitet, so werden alle anderen potentiellen Leser abgeschreckt. Wenn man sich beispielsweise nicht für Mangas interessiert, so greift man auch nicht zu einem Magazin, welches sich nur diesem Aspekt annimmt. Wenn man nun aber ein breites Interessengebiet besitzt und auch mal über den eigenen comicmäßigen Tellerrand heraussehen will, so droht die Gefahr, wenn alles zu breit gefächert wird, das man seine eigenen Vorlieben nicht wieder findet.
Es ist schwer, aber den Machern von Alfonz – Der Comicreporter ist auch mit dem neuen Heft der Spagat gelungen. Das Konzept geht auf und jeder, wirklich jeder, findet was aus seinem Bereich. Sowohl die Mangafreunde, als auch die Superheldenfans, die Liebhaber der frankobelgischen Erzählungen, und, und, und. Und zwar nicht nur in den Rezensionen, sondern auch bei den Artikeln und Hintergrundberichten. Dabei gibt es sowohl reine Fakten als auch Meinungen und man scheut sich nicht, offen zu kritisieren. Was man ja auch schließlich lesen möchte, da man nicht nur Informationen, sondern auch Hilfen zu Kaufentscheidungen haben möchte. Oder eine qualitative Einordnung dessen worüber man gerade gelesen hat. Da wäre manchmal ein kleines Leserforum schön in dem andere Meinungen und Kontroversen geführt werden, jedenfalls abseits vom Internet. Jedenfalls ist das alles ansprechend und kritisch und manchmal gar überraschend. Da gibt es mehr als einmal einen lesenswerten Blick über den Tellerrand hinaus und es wird manches wieder entdeckt oder überhaupt thematisiert. Etwa wenn ein Händler von seiner Sicht auf Börsen berichtet, ein Interview mit einem der besten deutschsprachigen Zeichner, nämlich Andreas, hemmungslos ehrlich ist und auch sonst mit Comichistorie und Vorschauen alles beackert wird, was wir an dem Medium lieben.
Oft sind gerade News schnell veraltet und manche Zeitschriften entwickeln im Laufe der Jahre nur noch historisches Interesse. Hier wird anderes prophezeit. Sicher ist manches in wenigen Jahren oder sogar Monaten schon nicht mehr aktuell, aber es ist deutlich, das die Artikel auf Nachhaltigkeit setzen. Nicht nur bei den Infos, sondern auch in der Fundierung. So wird man immer und immer wieder gerne zu der Ausgabe greifen, um wieder die Portraits und Hintergründe zu Serien und Zeichnern und Autoren zu studieren.
Bei den Artikeln ist es auch überraschend, dass kein einziger Ausreißer nach unten zu bemerken ist. Auch wenn man nicht immer der gleichen Meinung sein sollte und das auch nicht bezweckt werden soll, so sind wirklich alle Berichte gelungen. Und wann findet man so etwas schon mal?
Fazit:
Auch die neue Ausgabe kann überzeugen und bietet neben Meinungen und Rezensionen eine vielfältige Themenbandbreite. Da gibt es einige Überraschungen und es ist schon bemerkenswert, das wirklich jeder Artikel gelungen ist.

Alfonz 1/2014
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Edition Alfons
Preis:
€ 7,95
ISBN 13:
4198265906956
84 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Themenbandbreite
- gute Mischung Fakten und Meinungen
- alle Gebiete abgedeckt
- ansprechend zu lesen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (8 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 08.01.2014 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>