In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Mein Ärger mit den Frauen
Geschichten:Originaltitel „My Troubles with woman“
Enthält Nachdrucke von bereits auf Deutsch erschienen Titeln
Autor und Zeichner: Robert Crumb
Wurden im vorangegangenen Band noch wilde Skizzen, historische und drogengeschwängerte Comics von Robert Crumb veröffentlicht, so setzt der Künstler in der vorliegenden Ausgabe ganz auf die eigene Biografie. Der Autor schildert hier in beinah streng chronologischer Reihenfolge seine Kindheit über die Sturm-und-Drang-Jahre bis hin zum aktuellen fortgeschrittenen Alter mitsamt einer fetten Midlifecrisis.
Und entsprechend dem Titel steht nicht nur Crumb im Mittelpunkt. Auch eine schier unüberschaubare Zahl an weiblichen Protagonistinnen findet den Weg in die Panels. Crumb der Schwerenöter! So erfährt der Leser zu Beginn, wie der Autor zu einem gewissen Fuß-/Beinfetisch kam, der sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. Diese Vorliebe zieht sich bis zum heutigen Tag durch und spielt immer wieder eine Rolle in den Geschichten des Künstlers.
Darüber hinaus stellt sich der Zeichner immer wieder als Verlierer dar. Entweder versaut er jedes Date, hat irgendwelche Beklemmungen dem weiblichen Geschlecht gegenüber oder haut einfach stumpf mit dem Kopf gegen die Wand, wohlwissend, dass er mal wieder nix gerissen hat.
Crumb nimmt sich in den Comics folglich selbst nicht so ernst. Ob sein Leben wirklich derart voller Fehltritte war, sei mal dahingestellt. Dennoch wird dieser kaputte Charakter mit jeder neuen Seite und damit mit zunehmendem Lebensalter immer sympathischer. Als er, mittlerweile heimisch mit Frau und Kind geworden, in eine Midlifecrisis gerät, möchte man als Leser ihm am liebsten die Bettdecke wegziehen und gehörig in den Hintern treten. Doch der Künstler lässt sich von solchen Dingen nicht beeinflussen und schwadroniert lieber seitenlang, wie schwer doch sein an sich perfektes Dasein ist. So kurios wie es sich anhört, aber genau dieser Nonsens passt zu Crumb. Es stellt die Weiterführung des geborenen Loser dar (sofern man dieser Biografie-ähnlichen Erzählung glauben kann) und damit tritt er offene Türen beim Leser ein.
Die Handlung wird durchgängig in schwarz/weißen Grafiken dargestellt. Crumb nutzt hierbei eine klare Panelstruktur mit überwiegend kleinformatigen Zeichnungen. Diese werden von dicken Inks und einem Fokus auf die handelnden Figuren gebildet. Aufwendige Hintergründe kommen kaum vor und sind in der Regel auf die wenigen Splashpages begrenzt. Reprodukt spendiert dem Band zwischen jedem Kapitel eine ganzseitige Zeichnung des Meisters, welche sich thematisch passend natürlich um Frauen dreht.
Im Endeffekt offenbart dieser Comicband genau das, was der Titel verspricht. Crumbs gespaltenes Verhältnis zu Frauen wird hierbei besonders deutlich und erst als er seine jetzige Frau kennenlernt, scheint sich dieses ziellose Herumstreunen etwas beruhigt zu haben. Stattdessen steht nun der Meister persönlich im Mittelpunkt der Geschichte. Der Leser begleitet ihn in den neuen Lebensabschnitt und auch wenn hier heiße Szenen kaum noch vorkommen, so ist das Leben des mittlerweile zu Ruhm gekommenen Zeichners dennoch nicht minder interessant.
So gesehen also ein inhaltlich völlig rundes Werk, das den Künstler in all seinen Lebensabschnitten zeigt und dabei besonders den Fokus auf sein Verhältnis zum weiblichen Geschlecht legt. Das ganze wird durch zahlreiche dezente Hinweise und Anmerkungen ergänzt, so dass hier eine Biografie der etwas anderen Art vorliegt. Fans des Meisters werden schon alleine wegen dem bibliophilen Charakters der Ausgabe zugreifen und allen anderen wird dieser Band ebenfalls ans Herz gelegt. Offenere Einblicke in das Sexualleben eines Comiczeichners gibt es sonst wohl nur noch bei Chester Brown, aber ehrlich gesagt: Das ist langweilig. Crumb hingegen weiß wie man so etwas richtig schildert und vor allem darstellt.
Mein Ärger mit den Frauen
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Reprodukt
Preis:
€ 29,00
ISBN 13:
978-3-943143-40-9
96 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Edler Hardcoverband mit gelungener Gestaltung
- Inhalt zum Fremdschämen
- beinah biografischer Charakter
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 30.01.2015 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>