In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Mosaik 471
Geschichten:"Im Reich der Garamanten"
Autor: Jens Uwe Schubert
Zeichnungen: Niels Bülow, Clemens Eckert, Sally Lin, Ulrich Nitzsche, Andreas Pasda, Thomas Schiewer, Andreas Schulze
Kolorierung: André Kurzawe, Julia Sand
"Früher war mehr Lametta" hat Lorios Opa Hoppenstedt mal gesagt. Und beim Mosaik war die Jubiläumsausgabe immer mit Glitter versehen. Das spart sich die Redaktion beim 700. Heft und nutzt die runde Nummer stattdessen für einen neuen Schritt in Sachen Digitalisierung.
Während andere Verlage noch überlegen, ob sie ihre Comics als E-Variante anbieten sollen, macht der Steinchen für Steinchen Verlag dies schon seit Jahren. Und auch eine Vertonung der digitalen Ausgaben gibt es bereits seit einer ganzen Weile. Nun wird der nächste Berg erklommen.
Mosaik schließt die Lücke zwischen digital und analog, indem der Verlag eine neue App entwickelt hat, die Online-Goodies abruft, wenn bestimmte Seiten des Heftes mit dem Smartphone oder dem Tablet gescannt werden. Dabei wird dann nicht etwa ein Link zur Mosaik-Homepage oder zu Youtube geöffnet, sondern die App zeigt die Bilder und Videos gleich direkt an. Die Darstellung bricht ab, wenn der Benutzer das Heft wegnimmt oder die Seite umblättert. Hierbei beeindruckt besonders der Umstand, dass die dargestellten Grafiken und Videos nicht den kompletten Bildschirm einnehmen, sondern im Hintergrund immer noch die Aufnahme der Smartphone-/Tabletkamera, sprich das Heft, zu sehen ist.
„Mosaik Magic“ ist folglich sehr einfach zu bedienen. Es gibt keinerlei Einstellungen, nur einen Button, mehr nicht. Damit dürften selbst die jüngsten Leser in den Genuss der von der Redaktion ausgearbeiteten Ergänzungen kommen. Diese setzen sich in der vorliegenden Ausgabe als Scribbels, kleine Videos und den Mitschnitt einer Layoutsitzung zusammen.
Mit den neuen Funktionen dürfte der Verlag eine stärkere Leserbindung erreichen, gerade weil die Beschäftigung mit dem Heft nicht nach dem Lesen aufhören muss. Zumal die Möglichkeiten, welche diese App bietet, sicherlich noch weit über die Darstellung von Grafiken und Videos hinausgeht. Man darf gespannt sein, welche weiteren Ideen der Verlag in Zukunft mit „Mosaik Magic“ umsetzt.
Die Überraschung zum Jubiläum ist folglich mehr als gelungen. Der eigentliche Inhalt des Heftes tritt hier beinah in den Hintergrund. Die Jagd nach den Entführern von Selene erreicht ihren Höhepunkt, indem die Abrafaxe auf die Sklavenhändler treffen und die beiden Germanenkinder Ule und Vada die Entführte in einem Brunnen finden. Dabei spielt noch das geheimnisvolle Volk der Garamanten eine wichtige Rolle. Deren Herrscher nimmt sowohl die Sklavenhändler, als auch die Abrafaxe gefangen. Alles also zurück auf Null? Nicht ganz, denn beide Parteien bieten dem Herrscher einen Deal an, auf den dieser eingeht.
Somit laufen in der aktuellen Ausgabe zahlreiche Handlungsstränge zusammen und der Spannungsbogen wird durch sich überschneidende Handlungen immens erhöht. Die vielschichtige Story bietet einiges an Action und viel Platz für Intrigen und plötzliche Wendungen. Der weitere Verlauf ist kaum vorhersehbar und gerade das Auftreten der Garamanten kann bislang noch nicht richtig eingeschätzt werden.
Neben dem lesenswerten Comic beinhaltet dieses Heft wieder den Wissensteil mit Infos zu dem Wüstenvolk, zu den Göttern der Römer und mit einigen Experimenten.
Die März-Ausgabe des Mosaiks stellt folglich einen Meilenstein in der Historie der Serie dar. Nicht nur dass es die 700. Ausgabe seit 1955 ist, auch die Einführung der App dürfte für die Zukunft einiges an Überraschungen bereithalten. Der Comicteil geht dabei schon fast unter, überrascht aber auch durch die Einführung einer neuen Macht in der zuletzt sehr breitgefächerten Figurenkonstellation. So gesehen also eine absolut empfehlenswerte Ausgabe, die den Leser sicherlich eine ganze Zeitlang beschäftigen wird.
Mehr Infos zur App: http://www.abrafaxe.com/index.php/mosaik/news/317-magisches-entdecken-mit-dem-700-mosaik
Mosaik 471
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Mosaik Steinchen für Steinchen
Preis:
€ 2,60
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- 700. Ausgabe mit Start einer kostenlosen App zum Heft
- zur App: intuitive Bedienung und beeindruckende Features
- relativ unbekanntes Volk der Garamanten steht im Mittelpunkt der Story
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(6 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.02.2015 | ||||||
Kategorie: | Mosaik | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |