In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Tokyo Mew Mew 2
Geschichten:Bd. 2
Autor: Reiko Yoshida, Zeicher: Mia Ikumi, Tuscher: Mia Ikumi
Story:
Der geheimnisvolle Kisshu verwandelt die Tiere des Zoos in Chimären, die daraufhin die Menschen angreifen. Ichigo hat keine andere Wahl, als sich in Mew Mew zu verwandeln, um dem Chaos ein Ende zu bereiten. Unterstützt wird sie dabei von ihren Kameradinnen Minto und Retasu. Dabei entpuppt sch die kleine Akrobatin Purin als eine weitere Mitstreiterin für die Gerechtigkeit. Zusammen suchen sie nun nach dem letzten Mitglied ihrer Gruppe und finden es in dem Model Zakuro, die jedoch kein Interesse daran hat, sich mit den anderen zu vereinen. Aber dann wird Zakuro von Kisshu und seinen Kameraden angegriffen…
Meinung:
„Tokyo Mew Mew“ gehört in die Kategorie der Magical Girls und ist vergleichbar mit Serien wie „Sailor Moon“, „Wedding Peach“, „Kamikaze Kaito Jeanne“, „Dream Saga“ u.ä. Die Story und die Charaktere bieten daher nichts Neues, auch keine wirklichen Überraschungen. Die Heldinnen tragen die Gene aussterbender Tierarten in sich und verwandeln sich dadurch in magische Kämpferinnen für das Gute, insbesondere für den Schutz der Welt gegen einen noch nicht näher definierten Feind, der seine Helfer ausschickt, um die Natur zu zerstören. Ihnen zur Seite stehen zwei geheimnisvolle Jugendliche, denen das Café Mew Mew gehört und die erheblich mehr über die ganze Angelegenheit wissen, als sie verraten wollen. Der schulische/familiäre Alltag der ca. Zwölfjährigen nimmt nur einen geringen Platz ein; im Mittelpunkt stehen die Kämpfe und die erste Liebe der Hauptfigur Ichigo zu ihrem Mitschüler Masaya Aoyama. Die Beziehung wird allerdings durch Ichigos Aufgabe und ihre oft unkontrollierbaren Verwandlungen kompliziert. Obendrein scheinen auch ihr Chef Ryo, der mysteriöse Kisshu, ein hässlicher Kater und noch einige andere Jungs ein Auge auf sie geworfen zu haben, so dass weitere Probleme vorprogrammiert sind. Die Zeichnungen sind eher einfach und für das Genre typisch. Die Charaktere sind niedlich-süß mit großen Augen und tierischen Attributen in ihrer Kämpferinnen-Form. Detailreiche Hintergründe sind eher selten und dann meist Rasterfolien oder eingefügte Standard-Motive wie Blümchen und Federn. Diese Serie richtet sich an die jüngeren Leserinnen, die im selben Alter wie die Protagonisten sind und den Mix aus harmlosem Abenteuer, erster Liebe und Klamauk mögen.
Tokyo Mew Mew 2
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ € 5,00
ISBN 10:
3-551-77322-X
184 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- niedliche, genre-typische Charaktere
- ein bisschen Romantik und shota, für alle, die das mögen, denn bei der Verwandlung sind die Mädchen nackt, doch wird großzügig zensiert...
- der Umweltschutz wird thematisiert
- typische Magical Girl Reihe ohne wirklich neue Ideen
- qualitativ durchschnittlicher Zeichenstil
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 15.12.2003 | ||||||
Kategorie: | Tokyo Mew Mew | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>