In der Datenbank befinden sich derzeit 18.728 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Accel World 3
Geschichten:Accel World 3
Autor: Reiki Kawahara
Zeichner: Hiroyuki Aigamo
Charakter-Design: Hima
Story:
Haruyuki mag zwar im realen Leben ein Außenseiter sein, verachtet und verspottet von seinen Klassenkameraden, aber im Netz erregt er Aufsehen. Denn er besitzt etwas, was nicht alle vorweisen können – genügend Reaktionsschnelligkeit, um im Netz an dem angesagte Game „Brain Burst“ teilnehmen zu können.
Kuroyukihime, die allseits beliebte Schulsprecherin nimmt sich seiner an und führt ihn nicht nur in die geheimnisvolle Welt des Spiels ein, in der der junge den Duell Avatar „Silver Crow“ erhält, sondern verrät ihm auch ihr Geheimnis. Sie ist „Blayk Lotus“, der „Schwarze König“ einer der vier Spieler, die es geschafft haben, alle Level durchzuspielen und damit Macht über andere zu haben.
Und auch Haruyukis bester Freund Takumu nimmt an dem Spiel teil und unterstützt den Jungen nach besten Kräften, so dass dieser schon bald in den Leveln aufsteigt. Dadurch erschöpft er sich aber auch so stark, dass ihm Kuroyukihime rät, einen Leibwächter anzustellen. Doch kann der junge dem toughen Mädchen und ihrem Duellavatar trauen? Und wer ist das rothaarige Kind, das plötzlich in seinem Badezimmer steht und behauptet, eng mit ihm verwandt zu sein?
Meinung:
Auch wenn es kleine Unterschiede geben mag, so erzählt der Manga von Accel World im Prinzip doch die eigentliche Light Novel Serie nach. Im dritten Band beginnt damit nun die Adaption des zweiten Romans. Leser werden merken, dass es tatsächlich nur wenige Verbindungen zum vorhergehenden Manga-Band gab, und so eine kleine Lücke klafft.
Wieder lässt die Umsetzung einiges an Tiefe und Erklärungen vermissen. Im Comic scheint definitiv mehr die Action in Vordergrund zu stehen, der Hintergrund wird eher vernachlässigt, das merkt man vor allem an den Erklärungen, die lange nicht so plausibel wirken wie im Roman.
Immerhin scheint die Sache mit der Leibwächterin neu zu sein und bietet so ein wenig Abwechslung zu dem Inhalt, den man bereits kennt. Auch lernt der Held so einige Sachen dazu, die später für ihn wichtig werden könnten. Erst in der zweiten Hälfte des Mangas kehrt die Geschichte wieder eng an die Vorlage zurück.
Die Spannung mag nicht besonders hoch sein, wenn bereits die Romane gelesen hat, für Neueinsteiger erschließt sich die Welt des Games nicht so gut wie in der Light Novel. Letztendlich bleibt die Saga dadurch eher ein oberflächliches Actionspektakel in dynamischen Bildern, und verschenkt einige der Ideen aus der Vorlage.
Fazit:
Der dritte Band von Accel World greift die zweite Light Novel auf und macht so weiter wie bisher. Die Geschichte bleibt im Manga ein eher oberflächliches Action-Spektakel mit einigen humorvollen Einlagen und verschenkt durch die fehlenden Erklärungen einiges an Potential, so dass die Serie das Mittelmaß nicht verlässt.
Accel World 3
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6.95
ISBN 13:
978-3842011731
196 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Zumindest die erste Hälfte des Mangas ist neu
- Oberflächliches Actionspektakel
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.11.2015 | ||||||
Kategorie: | Accel World | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>