In der Datenbank befinden sich derzeit 17.729 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Tramp – Gesamtausgabe Band 4
Geschichten:Der Geist des Vaters
Text Jean-Charles Kraehn
Zeichnungen: Patrick Jusseaume
Schmutziger Krieg
Text Jean-Charles Kraehn
Zeichnungen: Patrick Jusseaume
Story:
Yann Calec bekommt ein neues Kommando. Allerding nicht auf der „Ouessant“, wie er gehofft hatte, sondern auf einem Frachter in Indochina. Yanns Frau, Rosanna ist wenig begeistert von dem Auftrag, denn Frankreich führt in Indochina einen Krieg. Einerseits als alte Kolonialmacht und andererseits als vermeintliches Bollwerk gegen die Ausbreitung des Kommunismus in Asien. Ausschlaggebend, dass Yann das Kommando doch annimmt ist oberflächlich betrachtet ein Vorfall in der Nachbarschaft. Ihr Nachbar Marchand versucht sich das Leben zu nehmen und kann von Rosanna gerade noch in letzter Sekunde gerettet werden. Hintergrund ist sein zerstörtes Verhältnis zu seinem Sohn Fabien, dass ihn verzweifeln lässt. Seit Jahren hat er nicht von ihm gehört und weiß nur, dass er eben in Indochina ist. Für Yann die Gelegenheit nach ihm vor Ort zu suchen. Gleichzeitig zieht ihn allerdings auch seine eigene Vergangenheit und sein toter Vater nach Fernost. Kaum in Saigon angekommen umschwirren ihn schon Spione von jeder Seite, hübsche Frauen und viele offene Fragen.
Meinung:
Die Serie „Tramp“ steht für intelligent gemachte Abenteuergeschichten, Schifffahrt, Liebe zum Meer, Fernweh und das ganze verpackt in poetischen Texten und Bildern. Die beiden im mittlerweile vierten Band der Gesamtausgabe enthaltenen Abenteuer, „Der Geist des Vaters“ und „Schmutziger Krieg“ bilden da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Die Geschichte, mit der der dritte Zyklus beginnt, weiß von Anfang an zu fesseln.
Nicht ganz unerheblich trägt dazu auch das Ambiente bei, in dem die Geschichte angesiedelt ist. Indochina in den 1950er-Jahren. Ein Schmelztiegel politischer Ideologien. Kraehn gelingt es auch mit dem dritten Zyklus historisches und fiktionales perfekt miteinander zu verweben. Er hat gut recherchiert und lässt seine Handlung an realen Orten spielen – wie beispielsweise das Hotel Continental in Saigon.
Die Charaktere, die auftreten sind realistisch und wirken nicht überzeichnet. Einzige Ausnahme bei dem neuen Band sind die Zwillingsbrüder Durand und Durand. Eine Homage an Dupont und Dupond von Hergé, hierzulande besser bekannt als Schulze und Schultze. Allerdings fehlt den Brüder Durand jene witzige Tollpatschigkeit und unglaubliche Borniertheit, die den Schul(t)zes zu Eigen ist. So reihen sie sich eher ein in das Kosmos von „Tramp“ und fallen als Hommage zwar auf, aber gleichzeitig nicht aus dem rahmen der Geschichte.
Die beiden Geschichte sind überwiegend in braunen Tönen gehalten. Eine gute wahl des Zeichners Patrick Jusseaume. Auf diese Weise wird die ganze Schwüle, Modrigkeit und Schlammigkeit des südost-asiatischen Landes dem Betrachter vor Augen geführt. Nichts ist wirklich klar. Gleichzeitig diesen die Brauntöne um zu signalisieren, dass es sich gerade um einen Rückblick handelt. Und davon gibt es viele in dem Band.
Die Reise nach Indochina entwickelt sich für Yann zu einer Reise in seine eigene Vergangenheit. Er ist auf der Suche nach der Persönlichkeit seines Vaters. Dessen ehemalige Geliebte soll ihm dabei helfen. Allerdings ist diese nicht so einfach zu finden in den Wirren des Molochs Saigon. So trifft Yann immer mal wieder Menschen, die ihm ein paar Puzzelteile zuwerfen, damit er das Bild von seinem Vater komplettieren kann. Auf diese Weise erzählt Kraehn eine überaus spannende Geschichte, deren verschiedene Zeitebenen verschmelzen.
Fazit:
Die Serie „Tramp“ ist eine er vielseitigsten und poetischsten Abenteuergeschichten aus dem franko-belgischen Bereich. Sie ist spannend erzählt, in wundervollen Bildern und in einer Sprache, die beim Lesen einfach Freude macht. Mit dieser bibliophilen Gesamtausgabe wird sie endlich auch in einer adäquaten Form geboten. Der erläuternde Text zum Indochina Krieg am Ende des Bandes ist informativ und greift die wichtigsten Aspekte des Konfliktes auf.

Tramp – Gesamtausgabe Band 4
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
comicplus+
Preis:
€ 29
ISBN 13:
978-3-89474-278-2
112 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Abenteuergeschichte mit Fernwehgarantie
- Poetische Erzählweise
- Bibliophile Aufmachung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 30.05.2016 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>