In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Aaron und Baruch
Geschichten:Aaron und Baruch
Autor: Niki Kopp
Zeichner: Timo Würz
Story:
Aaron ist ein Waffenhändler, der seinen Reichtum auf dem Verkauf von legalen und illegalen Waffen begründet und nach außen hin eher cool und unnahbar erscheint, aber hinter seiner Stirn brodelt ein Vulkan, wach gehalten durch unzählige Albträume und Visionen.
Nicht anders ergeht es dem Serienkiller Baruch, der seinen Unterhalt als Auftragsmörder verdient. Er hat zwar eine abgrundtief perverse Lust am Töten, jedoch wird auch er von den Geistern, seiner eigenen Opfer und seiner unterbewussten Schuld gequält
Als er von Unbekannten ausgerechnet auf Aaron angesetzt wird und diesen erledigen soll, zeigt sich, dass die Halluzinationen, die beide haben, enger miteinander verknüpft sind, als vermutet und beider Schicksal auf unheimliche Art verbinden.
Meinung:
Aaron und Baruch ist das Erstlingswerk von Timo Würz und fristete bisher nur sein Dasein in einem Versuch den ersten Teil der Geschichte 1993 als Comicheft zu veröffentlichen und später in Teilen in Independent-Magazinen zu erscheinen, so dass die Gesamtausgabe von Tokyopop auch gleichzeitig ein Debüt ist, liegt doch erstmals alles als ansprechend gestaltetes Hardcover vor.
Das kann sich sehen lassen, entspricht doch auch die äußere Gestaltung dem düsteren Inhalt, der mehr dem Horror und der Phantastik zugewandt ist, als dem Action-Genre. Die Geschichte nämlich ist durchsetzt von blutigen und grausamen Visionen und Bildern.
Die blähen die an sich doch eher einfach gestrickte Handlung auf und geben einen Einblick in das gestörte Seelenleben der Protagonisten, die natürlich nach außen hin absolut cool erscheinen, in ihrem inneren aber die klassischen kaputten Typen sind.
Die Zeichnungen wirken wie auch in späteren Geschichten eher statisch. Timo Würz malt eher die Alpträume, als dass er sie dynamisch gestaltet. Atmosphärisch dunkle Farben täuschen zudem über die ein oder andere zeichnerische Unzulänglichkeit hinweg.
Man muss allerdings diese Art von Comic und die darin enthaltenen Themen schon mögen, um wirklich Spaß an der Ausgabe zu haben. Der Fan wird sich jedenfalls über die Masse an Bonus-Material freuen, die Einblick in die Entwicklung und Vergangenheit der Serie geben.
Fazit:
Aaron und Baruch dürfte für alle Fans düsterer Horror-Geschichten ein Fest sein, vor allem wenn sie die opulenten dunklen Gemälde von Timo Würz mögen. Allerdings sollte man keine ausgefeilte und schon gar nicht dynamisch umgesetzte Geschichte erwarten, sondern eher ein Werk, das von der Stimmung her lebt.
Aaron und Baruch
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 18.00
ISBN 13:
978-3842025790
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Düstere Horror-Visionen, ansprechend umgesetzt
- Die Serie lebt allein von der Atmosphäre
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.08.2016 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>