In der Datenbank befinden sich derzeit 17.731 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Tokyo Babylon 3
Geschichten:Save.A/Save.B/Old/Annex Smile
Autor: Clamp, Zeicher: Clamp, Tuscher: Clamp
Story:
Subaru Sumeragi mischt sich in den Episoden „Save.A“ und „Save.B“ unter die Anhänger einer neuen Religionsgemeinschaft. Dort lernt er ein junges Mädchen kennen, die von ihren Mitschülern auf grausame Weise gequält wird und hofft, durch die Lehren eine Lösung für ihr Problem zu finden. Obwohl die Leiterin der Sekte über große spirituelle Kraft verfügt, kann sie den Hilfesuchenden nicht wirklich eine Antwort auf ihre Fragen geben, und so kommt es zu einem tragischen Unfall. Subaru stellt die Frau zur Rede, aber dann greift unerwartet sein Freund Seishiro ein... In „Old“ begegnet Subaru einem alten Mann, der nur widerwillig von seiner Tochter und deren Familie in ihrer Mitte geduldet wird. Für sie ist er nur ein nutzloser Esser, der die Haushaltskasse belastet. Trotzdem liebt der Alte seine Angehörigen und will ein Versprechen erfüllen. „Annex Smile“ ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich illegal in Japan aufhält und durch ihre Arbeit die Familie zu unterstützen versucht. Als sie nach einer Razzia von der Polizei verfolgt wird, hilft ihr Subarus Schwester Hokuto aus der Klemme.
Meinung:
Auch in diesem Band sind es die alltäglichen Sorgen seiner Mitmenschen, die kleinen Tragödien, die in der Flut von Katastrophen-Nachrichten untergehen, die Subaru, die Hauptfigur der Serie, beschäftigen. Er erkennt, dass er sich nicht in die Situation eines anderen hinein versetzen kann, da ihm dessen Erfahrungen fehlen. Dadurch fühlt er sich hilflos, denn er möchte andere von ihrem Leiden befreien und kann es letztlich doch nicht. Was er auch unternimmt, es ist stets mit neuen Opfern verbunden, und es gibt keine befriedigende Lösung. Mobbing, der finanzielle Existenzkampf, die Angst vor dem Alter und dem Überflüssigwerden, dem Angewiesensein auf andere sind reale Probleme, mit denen jeder früher oder später konfrontiert wird. In unserer immer unmenschlicher werdenden Gesellschaft werden die daraus resultierenden Konflikte zunehmen, und es gibt keinen Ausweg. Sonst wird gern beschönigt oder zumindest für die in der Geschichte involvierten Personen ein Happy-End angeboten, aber nicht hier. Die Charaktere müssen selbst die Kraft finden, sich durchzubeißen und mit den Folgen ihres Handelns zu leben. Als roter Faden verbindet die einzelnen Episoden die Beziehung zwischen Subaru und Seishiro, der eine Menge dunkler Geheimnisse hütet und immer öfter zeigt, dass er nicht so freundlich ist, wie er zu sein vorgibt. Subaru und Hokuto sind noch immer ahnungslos, doch ergeben sich bereits erste Verdachtsmomente. Sicher werden die Leser noch etwas warten müssen, bis Seishiro enthüllt, was er wirklich von Subaru will – und vielleicht stehen sich beide dann als Feinde gegenüber. Um diesen Moment weiter aufzuschieben, richtet sich der Focus in einer Episode auf Hokuto, die bislang als nerviger Spaß-Faktor vernachlässigt wurde und nun zeigt, dass auch sie über besondere Fähigkeiten verfügt. Die Serie ist im typischen Clamp-Stil gezeichnet, aber nicht gar so süßlich und verspielt wie einige andere Reihen. Wer Gothic/Dark Fantasy und leichte Shonen-Ai-Elemente schätzt, wird „Tokyo Babylon“ sicher bis zum Ende treu bleiben.

Tokyo Babylon 3
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ € 6,00
ISBN 10:
3-551-78013-7
220 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- sympathische Charaktere
- spannend-humorige Handlung
- aparte Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.06.2004 | ||||||
Kategorie: | Tokyo Babylon | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>