In der Datenbank befinden sich derzeit 17.749 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - The Legend of Zelda: Twilight Princess 01
Geschichten:The Legend of Zelda: Twilight Princess 1 (Zelda no Densetsu Twilight Princess 1)
Autor, Zeichner: Akira Himekawa, Übersetzung: Hirofumi Yamada
Story:
Das Dorf Ordon durchlebt friedliche Zeiten. Doch das ändert sich, als sich finstere Mächte erheben und ganz Hyrule bedrohen. Die einzige Hoffnung liegt in dem Jungen Link, der vor ein paar Jahren zu der Gemeinschaft hinzugestoßen ist.

"The Legend of Zelda"-Mangas und Toykopop, das ist eine gelungene Kombination. Seit Jahren schon veröffentlicht der Verlag die Comicadaption der beliebten Videospiele. Das neuste Werk basiert auf dem Spiel "Twilight Princess" und wurde von Akira Himekawa adaptiert, der auch die vorherigen Mangaadaptionen geschrieben und gezeichnet hat.
Vor zwei Jahren ist Link ins Dorf Ordon gekommen. Er schweigt über seine Vergangenheit und hat seitdem viele Freunde gefunden. Vor allem die Kinder lieben ihn. Doch dann naht Unheil, als Wesen aus dem Reich der Schatten auftauchen und die Gemeinschaft angreifen. Um die zu retten, die ihm nahestehen, muss Link sich seiner Vergangenheit stellen.
Wer noch nie zuvor einen Manga gelesen hat, der auf der "The Legend of Zelda"-Reihe basiert, der wird überrascht sein. Denn Akira Himekawa interpretiert die Spielegeschichte sehr frei und hält sich nicht sklavisch an sie. Und er lässt Link reden, was für Kenner der Videospiele die vielleicht größte Überraschung ist, da er in diesen doch stumm bleibt.
Doch wenn man sich an diese Unterschiede gewöhnt hat, was sehr schnell geht, dann wird man in den Sog der Geschichte geraten. Schnell wird man feststellen, dass Akira Himekawa sein Handwerk versteht. Bereits nach wenigen Seiten wird man den Band so schnell nicht aus der Hand legen, einfach weil die Erzählung so rundherum gelungen ist.
Dabei ist die Atmosphäre düster, passend zum Spiel. Der Link in dieser Geschichte ist ein Verlorener, ein Krieger, der seine ganze Vergangenheit und Umgebung nach einem Ritual verloren hat. Jemand, der deswegen immer wieder Alpträume hat und weiß, dass früher oder später er wieder zu Waffe greifen muss, obwohl er das eigentlich nicht möchte, ja dem sogar abgeschworen hat. Dieser Link ist kein strahlender Held, sondern eine Getriebene Person. Der vielleicht eben aus diesem Grunde es genießt, mit den Kindern herumzutoben und ein verhältnismäßiges, sorgloses Leben führen zu können.
Man kann es nachvollziehen. Man kann verstehen, was diesen Link antreibt. Und umso größer dann der Respekt, als er, als seine Idylle durch die feindlichen Kräfte bedroht, wird, doch zur Waffe greift, um seine Freunde und Geliebten zu schützen. Was natürlich den endgültigen Auftakt zum Abenteuer symbolisiert.
Was auch noch auffällt ist, dass man gleich zu Beginn mehr über die Welt erfährt, in der "Twilight Princess" stattfindet. Man sieht, wie im Schattenreich ein Umsturz stattfindet, dessen Ziel es ist, die Prinzessin Midna zu stürzen und Zantos als neuen Herrscher einzusetzen. Innerhalb weniger Seiten erfährt man wichtige Infos, die vor allem später im Laufe der Handlung wichtig werden.
Man merkt es dem Manga an, das Akira Himekawa ein Experte in Sachen Zelda ist. Seine Designs halten sich nahe an die Videospielvorlage, während er gleichzeitig, basierend auf diesen, die Welt lebendiger wirken lässt, als man sie aus dem Game her kennt. Ebenso schafft er es, die düstere Story durch viele kleine lustige Momente aufzulockern. Was absolut passt.
Dieser Manga ist daher ein "Klassiker" und kriegt den "Splashhit".
Fazit:
Akira Himekawa ist wieder da. Dieses Mal adaptiert er "The Legend Zelda: Twilight Princess". Und zeigt wieder, dass er ein Experte darin ist. Er hält sich nicht sklavisch an die Vorlage, sondern interpretiert sie frei. Er charakterisiert Link als Getriebenen, der am Ende diejenigen schützt, die ihm nahestehen. Er liefert viele wichtige Informationen, die im Laufe der Reihe wichtig sein werden. Und er zeichnet ausgezeichnet, in dem er die Welt von "Twilight Princess" noch lebendiger wirken lässt. Gleichzeitig lockert er die allgemein düstere Story durch viele helle Momente auf.

The Legend of Zelda: Twilight Princess 01
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-8420-3231-6
192 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Gelungene Adaption der Videospielvorlage
- Sehr gute Zeichnungen
- Charakterisierung von Link


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 24.03.2017 | ||||||
Kategorie: | The Legend of Zelda | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |