In der Datenbank befinden sich derzeit 17.852 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ein melancholischer Morgen 7
Geschichten:Ein melancholischer Morgen 7
Autor und Zeichner: Shoko Hidaka
Story:
Auch wenn Akihito Kuze eigentlich nicht der das nächste Oberhaupt seines Hauses werden wollte, so hat er das Amt nun doch angenommen, weil ein anderer Verwandter sich dazwischen gedrängt und Tomoyuki Katsuragi ausgebootet hat, der auch noch seine Position verliert. Der junge Graf hat deswegen genug, er will jetzt endlich von seiner Familie wissen, warum so ein Geheimnis um Katsuragis Herkunft gemacht wird.
Das führt zu weiteren Intrigen gegen ihn und seinen Freund, die Lage verschärft sich. Aber auch der nun mehr oder weniger ausgeschaltete Katsuragi hat noch nicht all seine Trümpfe ausgespielt, denn nun hat er keine Skrupel mehr seine Finanzpläne auszuspielen, um eine wichtige Firma zu übernehmen. Doch das könnte den Plänen seines Freundes schaden, gerade weil sie sich nicht abgesprochen haben. Ist eine Krise vorprogrammiert?
Meinung:
Immerhin hat es nur knapp ein Jahr gedauert, bis die Geschichte ihre Fortsetzung fand, die mehr als nur eine Liebe zwischen zwei jungen Männern schildert. Im Grunde überwiegen mehr die Intrigen und Ränkespiele in einer der mächtigen japanischen Familie.
Erneut treffen altes und modernes Denken aufeinander, die Modelle, die die japanische Gesellschaft bisher zusammengehalten haben, aber in der Zeit um die Jahrhundertwende nicht mehr wirklich aufrecht erhalten können. Denn Ehre und Loyalität oder Blut zählen nicht mehr unbedingt etwas, sonder mehr ein trickreicher Verstand, der sich anzupassen weiß.
Immerhin verdichten sich die Hinweise über die Herkunft Katsuragis, auch wenn immer noch nicht Klartext gesprochen wird. Aber muss das letztendlich die Liebenden kümmern, die trotz aller Schwierigkeiten zusammen halten und ihren Weg zu gehen versuchen?
Die Serie macht jedenfalls weiterhin sehr viel Spaß, da die Künstlerin es sich nicht gerade einfach macht und noch immer die Fäden bei der Gestaltung dieses Sittengemäldes aus der Jahrhundertwende in der Hand hat. Denn gerade die vielen Intrigenspiele von gleich mehreren Seiten machen ziemlich viel Spaß.
Fazit:
Ein melancholischer Morgen erzählt zwar von der Liebe zwischen zwei Männern, die eigentliche Spannung resultiert aber mehr aus den zahlreichen Intrigen, mit denen die Helden kämpfen müssen, ebenso wie mit dem Zeitgeist der japanischen Welt um das Jahr 1900, die das Moderne bejaht, aber das Althergebrachte noch nicht los lassen kann.

Ein melancholischer Morgen 7
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 7.95
ISBN 13:
978-3551730701
226 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Gesellschaftsdrama mit vielen Intrigen
- Ein interessanter historischer Hintergrund
- Detailreiche und geschmackvolle Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 06.02.2018 | ||||||
Kategorie: | Ein melancholischer Morgen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>