Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.402 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Spirou und Fantasio Spezial 42: Spirou und die blaue Gorgone

Geschichten:

Spirou und Fantasio Spezial 42: Spirou und die blaue Gorgone
Autor: Yann (Le Pennetier), Zeichner / Colorist: Daniel Henrotin (Dany)



Story:

Spirou und Fantasio sind für eine Reportage monatelang im Dschungel von Palumbien gewesen und genießen einige freie Tage am Strand. Doch die Ruhe hält nicht ewig. Nicht nur wird eine Schauspielerin entführt, sondern die beiden Journalisten erleben hautnah eine Protestaktion der Öko-Ativistinnen um die blaue Gorgone mit. Als ihnen der Verdacht kommt, das der Graf von Rummelsdorf etwas mit der Gruppierung zu tun hat, werden sie in die Geschehnisse hineingezogen die sie nicht nur in Konfrontation mit einem skurpellosen Wirtschaftsboss bringen, sondern sie sogar auf einem Flugzeugträger landen lässt.



Meinung:

Es ist schon etwas überraschend auf dem Backcover eines Spirou Bandes zu lesen: „Ein spannendes Abenteuer für Spirou Fans ab 14 Jahren“. Gut, die Spezial Bände von Spirou sind deutlich reifer als diejenigen aus der regulären Reihe und behandeln durchaus ernstere Themen. Aber einen Altershinweis erforderten sie nicht.

Das dieses als notwendig erachtet wurde, dürfte hauptsächlich an dem Zeichner Dany liegen. Dieser zeichnet gerne sehr wohlproportionierte Frauen und ist auch bekannt für seine frivol erotischen Gagreihen. Und in der Tat kommt gerade die männliche Leserschaft hier auf ihre Kosten. Die Frauenfiguren sind üppig und im Hintergrund auch teilweise mal unbekleidet und die Gegnerinnen der Öko-Terrorgruppe tragen hautenge Spandexanzüge. Auch Steffani kommt gut  zur Geltung. Es wird allerdings nie frivol, auch wenn manche weibliche Charaktere im Bikini auftreten, so ist es immer geschmackvoll. Für Spirou allerdings ungewöhnlich sind die sexuellen Anspielungen. Das ist für ein Jugendmagazin nicht selbstverständlich und ganz offenbar der Spezial-Reihe vorbehalten. So hat eine junge Mutter deutlich sexuelles Interesse an Spirou, was dem aber gar nicht auffällt, Fantasio hingegen schon. Einige Pilze sind deutlich phallusförmig und auch Steffani ist deutlich in Spirou verliebt. Diese Anspielungen auf Sex sind nie obszön, streifen nur ganz leicht die Frivolität, lassen es aber nicht zu einem Erotik-Comic werden, sondern er wirkt dadurch einfach realistischer und reifer.

Was die ernsten Themen die hier behandelt werden, nur gekonnt unterstreicht. Spirou und die blaue Gorgone ist auf der Höhe der Zeit mit dem Plädoyer für den Umweltschutz, der Kritik an Fastfood, dem Kreuzzug gegen den Raubtierkapitalismus und der Verflechtung von Wirtschaft und Militär. Es wird in dem neuen Abenteuer gut aufgezeigt warum manche sich zu den radikaleren Wegen des Aktivismus entschließen. Die Sympathie gehört deutlich den Gorgonen ohne dass deren Mittel gerechtfertigt werden. Ein schwieriger Spagat der vor allem aber auch deswegen gelingt weil der Antagonist deutlich an Donald Trump angelegt ist.

Zwar heißt er hier nicht so, aber allein die Frisur macht deutlich wer gemeint ist. Aber anhand der unglaublichen Dreistigkeit, dem Egozentrismus, der Kaltschnäuzigkeit, der offensichtlichen Lügen wird auch so schon deutlich wer gemeint ist. Eine politische Aussage wird allerdings vermieden, sondern Trump, Entschuldigung: Simon Santis, wird rein auf den kapitalistischen Machtmenschen beschränkt, der auch den Umweltschutz wirtschaftlich ausbeuten will. Ja, Umweltschutz muss sich rechnen und ja, die Wirtschaft sollte nach Möglichkeit nicht ausgebremst werden, aber der Band ist angenehmerweise nicht naiv.

Es steckt hier sehr viel drin, manchmal gar schon zu viel, so dass die vielen wichtigen Themen die Story zu erdrücken drohen, aber er streift die Grenze zum plakativen Belehren nur haarscharf. Wie schwer der Umweltschutz auch im persönlichen Alltag ist, wird hier schön deutlich gemacht. So ist ein junges Mädchen deutlich ökologisch orientiert, isst aber dennoch Fastfood. Man fällt zwar manchmal auf das Marketing herein das suggeriert der Verzehr von bestimmten Artikeln würde der Umwelt zugutekommen, aber das schmälert nicht im Geringsten das der Kampf für den Umweltschutz wichtig ist. Der Kampf lohnt sich.

Fantasio wirkt hier wie ein Relikt und wird als eine Art analoger Dinosaurier dargestellt der mit den Entwicklungen nicht Schritt halten kann. Spirou als ewig jung gebliebener ist da deutlich flexibler was einige schöne Dialoge erschafft. Leider ist der Witz her insgesamt aber etwas zurückgenommen und ausgerechnet die Kommentare von Pips sind mehr Ärgernis als lustig. Die meisten Gags finden noch in den Zeichnungen statt die nicht nur semi- realistisch, sondern auch detailreich sind. Sie sind atmosphärisch und die satirischen Zitate kommen sehr gut zur Geltung. Sie hätten aber eine bessere Story gebraucht. Sie ist einfach zu überladen und vermag nicht immer zu zünden. Aber angesichts des Themas, oder besser: der Themen, durchaus zu empfehlen und manche Albernheiten werden durch schöne Frauen wettgemacht. Ein ungewöhnlicher Spirou-Band und allein schon deswegen sollte man hineinschauen. 



Fazit:

Thematisch will der Band etwas zu viel und die Überladung droht die Story zu ersticken. Dennoch sind die behandelten Themen wichtig und schon einen Blick wert. Vor allem die Zeichnungen von Dany und die sexuellen Anspielungen sind für einen Spirou-Band äußerst ungewöhnlich und allein deswegen mehr als einen Blick wert.



Spirou und Fantasio Spezial 42: Spirou und die blaue Gorgone - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Spirou und Fantasio Spezial 42: Spirou und die blaue Gorgone

Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann

Verlag:
Carlsen

Preis:
€ 14,00

ISBN 10:
3551799563

ISBN 13:
978-3551799562

96 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Zeichnungen und Farbgebung
  • sexuelle Anspielungen ohne frivol zu sein
  • Themen
  • satirische Seitenhiebe
  • keine Naivität beim Kampf für den Umweltschutz
Negativ aufgefallen
  • thematische Überfrachtung
  • Witz hält sich leider in Grenzen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 17.06.2024
Kategorie: Spirou + Fantasio
«« Die vorhergehende Rezension
What If – Was wäre wenn …?: Dunkle Parallelen
Die nächste Rezension »»
Siúil, a Rún – Das fremde Mädchen: Dear
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>