In der Datenbank befinden sich derzeit 17.848 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Basilisk 3
Geschichten:14. - 20. Buch
Autor: Futaro Yamada, Zeichner: Masaki Segawa, Tusche: Masaki Segawa
Story:
Gennosuke, Anführer der Koga-Ninja, begibt sich mit einigen seiner Getreuen auf die Reise nach Sunpu, um in Erfahrung zu bringen, weshalb der Shogun den Nichtangriffpakt mit den Iga aufgehoben hat. Natürlich heften sich die Feinde an ihre Fersen. Es gelingt den Iga, Gennosuke mit demselben Mittel zu blenden, zu dem Oboro freiwillig griff, um ihren Clan nicht zu verraten aus Liebe zu dem Mann, der nun ihr Gegner ist. Für diese Attacke müssen die Iga teuer bezahlen.
Tenzen, der sich in der Rolle des neuen Anführers der Iga sieht und diese Stellung absichern will, versucht, Oboro mit Gewalt zu seiner Frau zu machen. Koshiro, der unfreiwillig Zeuge des Geschehens wird, ist hin und her gerissen zwischen seinen Pflichten gegenüber Tenzen und Oboro. Während er noch zögert, greift jemand ein, den niemand erwartet hat…
Meinung:
Durch ihre hinterhältigen Angriffe auf die ahnungslosen Koga und die versuchte Vergewaltigung Oboros haben die Iga ihre Ehrlosigkeit offenbart. Sie sind erfreut darüber, dass der Friedensvertrag annulliert wurde, der sie daran hinderte, die alten Feinde auszulöschen. Man bedauert allein Oboro, die sich nicht an den Intrigen beteiligt und den Frieden für beide Clans wünscht. Trotz der schrecklichen Geschehnisse hält sie an ihrer aufrichtigen Liebe zu Gennosuke fest, was umso tragischer ist, da ihre Entscheidung weder von diesem noch von ihren eigenen Leuten toleriert wird.
Die besonnenen Koga, die nur kämpfen, um sich zu verteidigen und ihre ermordeten Angehörigen zu rächen, sind die Sympathieträger. Hier ist es Gennosuke, der etwas aus dem Rahmen fällt. Zwar möchte auch er den Kampf vermeiden, aber er weist Oboro ab, die ihre Unschuld an den Vorgängen beteuert. Tatsächlich wäre eine Aussöhnung mit seiner Braut zu diesem Zeitpunkt sinnlos und für sie höchst gefährlich - wie Tenzens Verhalten beweist. Gennosuke hofft auf den Shogun, der allein den Frieden wiederherstellen und dem Paar eine glückliche Zukunft ermöglichen kann.
In Folge geht die Tragödie weiter: Auf der Reise sterben Ninjas auf beiden Seiten. Es wird deutlich, dass nicht alle auserwählten Kämpfer selbstlos für das Überleben ihres Clans eintreten, sondern persönliche Motive ihr Handeln bestimmen. Tenzen begehrt Oboro und will sie benutzen, um an Macht zu gewinnen. Kagero liebt Gennosuke, seine Verlobung mit dem Oberhaupt des feindlichen Clan war ihr stets ein Dorn im Auge. Daraus ergeben sich zusätzliche Konflikte, Krisen innerhalb der eigenen Reihen. Überdies ahnt der Leser, dem die Hintergründe des Kampfes bekannt sind - der Ausgang entscheidet über den Nachfolger des Shoguns -, dass Gennosukes Vorhaben scheitern wird.
Die Geschichte nach dem Roman von Futaro Yamada ist spannend und mitreißend. Nach und nach werden die Fähigkeiten und Motive der einzelnen Protagonisten enthüllt. Nie wird mehr verraten, als unbedingt nötig, so dass es immer wieder Überraschungen gibt. Die bizarren Ninjas wirken zunächst surreal, aber Masaki Segawas eindrucksvolle Bilder erklären besser als viele Worte, über welche besonderen Talente und charakterliche Eigenheiten die Protagonisten verfügen. Dadurch ist es möglich, sich auf die Feinheiten der Handlung und der Dialoge zu konzentrieren. Die Übertreibung, ein gängiges Element in Mangas, lässt den Leser die Ninjas mit den Augen ihrer Zeitgenossen sehen und erklärt, wie der Mythos überhaupt hat entstehen können. Wie auch "Blade of the Immortal", "Samurai Deeper Kyo" und "Kenshin" tendiert "Basilisk" zur Fantasy und ist von daher nicht nur für die Freunde historischer Serien reizvoll.
Fazit:
Obwohl ein trauriges Ende zu erwarten ist, sorgen weitere Enthüllungen und unerwartete Wendungen für den Erhalt der Spannung. Romantik, Tragik, Action, Fantasy und geschichtliche Details in einer gelungenen Mischung machen "Basilisk" zu einer mitreißenden, sehr schön gezeichneten Serie, die sich an das anspruchsvollere erwachsene Publikum wendet. Die Serie spricht drei Zielgruppe an: die Freunde der historischen, actionreichen Mangas, der tragisch-romantischen Liebesgeschichten und der exotischen Fantasy.

Basilisk 3
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Heyne
Preis:
€ 6,50
ISBN 10:
3-453-59510-6
226 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spannende, phantasievolle Handlung
- anspruchsvoll
- ansprechende Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (9 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 20.07.2005 | ||||||
Kategorie: | Basilisk | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>