In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Bob Marley - Die Legende der Wailers
Geschichten:Autor und Zeichner: Roland Monpierre
Story:
Vor 25 Jahren starb einer der ganz Großen des Musikbusiness. Bob Marley wurde gerade einmal 36 Jahre alt, als er in Miami starb. Dieser Comic ist seinem Leben und seinem Werk gewidmet und erzählt seine Geschichte, die ihn aus dem Ghetto in rieseige Hallen geführt hat...
Meinung:
Er war ein Mitbegründer des Reggae, wie wir ihn heute kennen und er war mit Sicherheit der bedeutendste Vertreter dieser Musikrichtung. Eine Musikrichtung, die als der Inbegriff des Lebens in der Karibik im Gedächtnis der heutigen Zeit verankert ist. Und Marley war ein ruheloser Geist, dessen Songs meistens Texte hatten, die entweder politisch motiviert oder sozialkritisch waren. Er war somit das Sprachrohr einer Bevölkerung, die unter einer gewaltigen Armut gelitten hat und auch heute noch leidet. Außerdem setzte er sich gegen die Unterdrückung der Schwarzen ein und das obwohl er selbst ein Mischling war, mit einem weißen Vater.
Mindestens ebenso dramatisch wie sein junges Leben war sein Tod. Marley starb mit gerade einmal 36 Jahren an Krebs, der aus einer Fußverletzung resultierte, die Marley nicht behandeln ließ. Allerdings gibt es auch Gerüchte, dass ein CIA-Agent daran Schuld gewesen sein soll, dass Marley an Krebs erkrankte.
Nun handelt dieser Comic nicht vom Sterben Bob Marleys, sondern von seinem langen und unaufhaltsamen Weg an die Spitze der Musik, bei dem Marley viele Hürden überspringen mußte. Obwohl er sich immer dafür einsetzte, dass seine Band auch an seinem Erfolg teilhaben sollte, doch rückblickend hatte er weder dabei Erfolg, noch bei seinem Kampf für Frieden.
Marley hatte ein aufregendes und aufreibendes Leben und mit Sicherheit ist es nicht sehr einfach dieses so zusammenzufassen, dass alles auf 48 Seiten Comic passt. Vielleicht wäre es besser gewesen dem Autoren mehr Platz zur Verfügung zu stellen. Oder aber Roland Monpierre hätte mehr Ereignisse zusammen fassen sollen. So ist jedenfalls eine Geschichte entstanden, die sehr gehastet wirkt. Sichtlich wurde versucht zu viele Aspekte einzubringen, sei es die Hochzeit Marleys, sein Leben in den USA bei seiner Mutter oder aber seine spätere Entwicklung als Musiker. Natürlich entsteht so auch ein umfassendes Bild, aber dem Leser werden immer wieder zu viele Fakten auf einmal und viel zu schnell hintereinander präsentiert. Ein richtiger Erzählfluss kommt kaum auf.
Künstlerisch gesehen ist der Band sehr wertvoll. Roland Monpierre hat ein sehr eindrucksvolles Artwork geschaffen, dass die Welt der Wailers in bunten Farben darstellt und so am Ehesten einen Eindruck von den Sechziger und Siebziger Jahren wiedergibt.
Fazit:
Grafisch ein Meisterwerk ist die Geschichte zu gedrängt und versucht zu vieles auf zu wenig Platz wiederzugeben. Und so bleibt ein zwiespältiges Gefühl zurück.
Bob Marley - Die Legende der Wailers
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 8,50
ISBN 10:
3-7704-2919-2
ISBN 13:
978-3-7704-2919-8
48 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Wunderschöne Zeichnungen
- Der Autor wollte zu viel auf zu wenig Platz
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 31.10.2006 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>