In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Shounen Go! Go! 2
Geschichten:Hack & Slay/Bastard/Peat Worias Kampf gegen Frankensteins Ungeheuer Walrilla/Thieves/Battle Maverick/The Big L/Treasure Raiders - Auf der Suche nach dem Schwert
Autoren & Zeichner:
BlackAs5, Katzuko, Peatworia, Flint, Sorata08, Yeo & Wenco, Lostsoul
Story:
„Hack & Slay“ nennt sich ein Pärchen, das als Kopfgeldjäger andere jagt und gleichzeitig selbst gejagt wird. Der Zufall will es, dass man Slay für den neuen Sheriff in der Stadt hält - und dann geht der Ärger mit einem jungen Indianer und ihrem Gegenspieler Captain Burst erst richtig los. Ein „Bastard“, ein Mischblut, ist nirgends willkommen. Als der Titel gebende Antiheld von einem Drachen erfährt, auf dessen Schuppen goldenes Moos wächst, das man zur Herstellung eines blutreinigenden Elixiers benötigt, begeht er einen tragischen Fehler. „Peat Worias Kampf gegen Frankensteins Ungeheuer Walrilla“ scheint kein gutes Ende zu nehmen, doch dann passiert etwas Unerwartetes.
Nicht alle „Thieves“ haben eigensüchtige Motive. Es gibt auch solche, die Dinge stehlen, die in den falschen Händen großes Unheil anrichten können. Das Chaos-Trio Eric, Loba und Max soll eine besondere Maschine in Sicherheit bringen. Dabei kommt ihnen Star-Agent Leander Lux in die Quere. Ein „Battle Maverick“ ist ein genetisch verbesserter Mensch. Ein solcher greift in die aussichtslos scheinende Schlacht gegen die Aliens ein. Kann er das Blatt wenden? In „The Big L“ bedroht ein gigantisches MonsterTokio, und es kommt, wie es kommen muss…oder? Die „Treasure Raiders“ sollen im Auftrag eines exzentrischen Millionärs das legendäre Schwert Excalibur finden. Schon bald kämpft jeder gegen jeden, obwohl Zweifel an der Echtheit des Artefakts aufkommen.
Meinung:
Es gibt in Deutschland sehr viel mehr Shojo-Anthologien als Manga-Sammlungen für Jungen. Warum? Vielleicht weil es mehr treue Leserinnen als Leser gibt. Vielleicht weil die Zeichnerinnen ein größeres Durchhaltevermögen besitzen und man folglich auf mehr Material von Mädchen für Mädchen zurückgreifen kann. Vielleicht weil sich die Art der Geschichten und ihre zeichnerische Umsetzung deutlich unterscheiden und die Werke der Künstlerinnen besser ankommen? Eine zufriedenstellende Antwort gibt es wohl nicht.
„Shounen Go! Go!“ ist eine der wenigen - wenn nicht momentan sogar die einzige - deutsche Shounen-Anthologie und wird vom "Go Go Gadget Shounen Drawing!!"-Zirkel herausgegeben. Der Manga ist solide produziert mit einem umlaufenden Hochglanz-Farbcover, das man aber anscheinend falsch montiert hat, da Front- und Backcover vertauscht sind. Der Inhalt bietet sieben SW-Storys, eine Galerie und kurze Steckbriefe der Künstler - alles in japanischer Leserichtung. Das Papier ist etwas dünn, der Druck sauber.
Die Lektüre macht schnell deutlich, dass hier - bis auf eine Ausnahme - Jungen/junge Männer Geschichten schrieben und zeichneten für Jungen ab 12 Jahre. Es gibt sehr viele Anspielungen und Seitenhiebe auf bekannte Spielfilme, TV-Serien, Videospiele, Romane, Comics und Mangas wie z. B. „Godzilla“, „King Kong“, „Space 2063“, „Tomb Raider“ und „Uncle Scrooge“, sowie auf diverse Genre-Archetypen. Vieles davon erschließt sich allerdings nur einer etwas älteren Leserschaft, während die Jüngeren eher Spaß an den vordergründigen Action-Szenen und dem Klamauk haben werden. Dem weiblichen Publikum dürften manche Scherze, die ‚coolen’ Sprüche und der Fäkalhumor vielleicht etwas zu deftig sein. Die Qualität der Illustrationen sollte man nicht mit denselben Maßstäben messen, die man bei den Werken von Profis anlegt. Den Künstlern geht es in erster Linie um den Spaß, einen Comic entstehen zu lassen, und für ihr Durchhaltevermögen verdienen alle ein dickes Lob. Manche Beiträge sind recht aufwändig gezeichnet („Treasure Raider“, „The Big L“), andere eher schlicht („Battle Maverick“, „Hack & Slay“). In einigen Fällen standen bekannte Mangas Pate („Get Backers“, „Ragnarök“, „Astro Boy“…).
Interessiert man sich für die Werke einheimischer Künstler und mag man außerdem abgedrehten Humor und Parodien, dann sollte man dem zweiten „Shounen Go! Go!“-Band vielleicht eine Chance geben, die Erwartungen dabei aber nicht zu hoch ansetzen.
Fazit:
„Shounen Go! Go!“ ist eine Anthologie voll deftig-witziger Geschichten mit Parodie-Charakter, die an ein männliches Publikum adressiert sind. Zum kleinen Preis bekommen Leser ab 12 Jahren eine Menge Lesestoff (über 200 Seiten) geboten. Von der Gestaltung her lässt sich der Band durchaus mit den Produkten anderer Kleinverlage wie The Wild Side und Fireangels vergleichen. Man sollte ein wenig in den Online-Leseproben blättern, um leichter entscheiden zu können, ob die Storys und die verschiedenen Stil-Richtungen gefallen.
Im Moment ist der Band nur auf verschiedenen Cons, über www.shounen-gogo.de und www.freibeuterschop.de erhältlich.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- viel Lesestoff für wenig Geld
- optisch ansprechende Gestaltung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.10.2009 | ||||||
Kategorie: | Mangas | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |