In der Datenbank befinden sich derzeit 17.304 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - The Siege Special: Die Helden von SiegeGeschichten:Loki US-Siege:Loki (Jun. 2010) Autor: Kieron Gillen Zeichner: Jamie McKelvie Farben: Nathan Fairbairn Secret Warriors US-Siege:Secret Warriors (Jun. 2010) Autor: Jonathan Hickman Zeichner: Alessandro Vitti Farben: José Villarrubia Spider-Man US-Siege:Spider-Man (Jun. 2010) Autor: Brian Reed Zeichner: Marco Santucci Inker: Marco Santucci, Patrick Piazzalunga Farben: Chris Sotomayor Die jungen Rächer: Unter der Oberfläche US-Siege:Young Avengers (Jun. 2010) Autor: Sean McKeever Zeichner: Mahmud A. Asrar Inker: Scott Hanna, Victor Olazaba Farben: Matt Milla, Jorge Maese Captain America: Trag jede Last US-Siege:Captain America (Jun. 2010) Autor: Christos N. Gage Zeichner: Federico Dallocchio Farben: Giulia Brusco, Rob Schwager Story:
In
diesem Sonderband zu The Siege sind alle Einzelhefte zusammengefasst,
die im Rahmen des Crossovers erschienen sind. Die Bandbreite der fünf
Geschichten ist breit gefächert. Loki
rückt den Gott der Lüge in den Mittelpunkt und beleuchtet seine Motive.
Durch List und Tücke versucht der Verführer sich selbst aus dem Buch
Hels zu streichen und somit dem Schicksal aller Götter zu entgehen. Meinung:
Die
Helden von Siege bietet eine gelungene Mischung aus Geschichten rund um
die Belagerung von Asgard. Kieron Gillen gewährt dem Leser einen tiefen
Einblick in die Machenschaften von Loki. Die List und Tücke, mit der
die nordischen Gottheit sich einen Vorteil verschafft, verrät viel über
den Charakter des Lügengottes. Einziges Manko an Lokis Geschichte ist
der Bezug zu dem Finale von Siege. Die Fortsetzung der Handlung passt
nicht zum Bild von Loki und somit wirkt die Episode etwas aufgesetzt. Die
Bilder von McKelvie passen zur Geschichte und besonders die Mimik von
Loki wurde gut getroffen. Durch die Verwendung von detailarmen
Hintergründen wird schnell klar, dass hier die Personen im Mittelpunkt
stehen. Einige interessante Perspektiven und die gut gewählte
Seitenkomposition sorgen für einen optimalen Lesefluss. ie
reichhaltige Action wurde konsequent und dynamisch in Szene gesetzt.
Alessandro Vitti lässt sich kaum von Panelgrenzen einschränken und so
wirkt sein Artwork wie eine Kollage von einzelnen Bildern, die zusammen
betrachtet ein gut durchdachtes Action Ballett bilden. Das Artwork von Marco Santucci sorgt
endgültig dafür, dass Spider-Man ein Volltreffer wird. Egal, ob er die
agile Spinne, die attraktive Ms. Marvel oder den wuchtigen Venom
zeichnet: die Bilder wirken stets beeindruckend. Während der Kampfszenen
wechselt der Künstler immer wieder zwischen großen zweiseitigen Panels
und kleineren dynamischen Sequenzen. Fazit: Die ausgewogene Mischung ist ein großer Vorteil dieses Sonderbands. Durch den losen Bezug zu The Siege könnte man den Band auch losgelöst lesen und würde dennoch gut unterhalten. Die verschiedenen Episoden finden das richtige Maß aus Action und Charakterstudie und immer wieder bringt der Humor den Leser zum Schmunzeln. So vielfältig das Marvel-Universum auch ist, dieser Sonderband bedient alle Vorlieben und eigent sich hervorragend für alle Arten von Superheldenfans und die, die es noch werden wollen.
| ![]() |
![]() The Siege Special: Die Helden von Siege Autor der Besprechung: Marcus Koppers Verlag: Paninicomics Preis: € 14.95 124 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.03.2011 | ||||||
Kategorie: | The Siege | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |