In der Datenbank befinden sich derzeit 18.112 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Guardians of the Galaxy 1: Space Avengers
Geschichten:Guardians of the Galaxy 1: Space Avengers
Autor: Brian Michael Bendis
Zeichner: Steve McNiven, Sara Pichelli, Michael Avon Oeming, Mike del Mundo
Tusche: John Dell, Mark Morales
Farben: Justin Ponsor, Rain Beredo
Übersetzung: Alexander Rösch
Story:
Auf einer einsamen Farm sieht die junger Meredith Quill wie ein Raumschiff abstürzt. Der Passagier ist verletzt und sie hilft ihm. Im Laufe der Zeit kommen sich die beiden jungen Leute näher und werden ein Paar. Eines Tages muss der Außerirdische zu seinem Planeten zurückkehren um in einem intergalaktischen Krieg zu kämpfen. Die junge Frau bleibt zurück ohne ihm zu sagen das sie ein Kind von ihm erwartet.
Jahre später wird die Farm erneut von Außerirdischen besucht. Doch es sind Auftragskiller die das Kind von Meredith töten sollen. Die Mutter stirbt aber Peter Quill gelingt die Flucht. Er ist nicht irgendein Kind sondern der einzige Thronerbe des König J´son von Spartax.
Einige Jahre später ist aus dem kleinen Jungen ein gestandenes Mannsbild geworden, der mit allen Wassern gewaschen ist. Gemeinsam mit Tony Stark, Gamora, Drax, Rocket Raccoon und Groot wird er zum Beschützer der Erde.
Meinung:
Die ´Guardians oft the Galaxy` sind wieder da. 1969 erschienen diese Kämpfer für die Gerechtigkeit das erste Mal auf der Bildfläche. 2008 ging es unter dem Namen ´Wächter der Galaxie` weiter.
Der Autor Brian Michael Bendis, der Zeichner Steve McNiven und weitere Talente haben sich daran gemacht ein packendes Abenteuer um den Star Lord und seine Mannen zu kreieren. Immerhin werden diese Figuren sehr bald in einem spektakulären Blockbuster zu sehen sein.
Fans und Neueinsteiger dürfen sich daher darauf freuen neue und nicht ganz so bekannte Figuren präsentiert zu bekommen, die Ideenreich und fabelhaft in Szene gesetzt werden.
Peter Quill ist dabei eine der schillerndsten Figuren. Als Sohn eines galaktischen Herrschers lehnt er sich gegen Daddy auf. Immerhin hat dieser versagt als es darum ging seine Familie vor feindlichen Aliens zu beschützen. Dank einiger Zeitsprünge erfahren die Leser ein wenig von den Anfängen des Star Lords.
Seine Gefährten sind ebenso interessant kreiert worden. Neben dem beliebten und bekannten Iron Man, der wieder mit flapsigen Phrasen aufwartet, gibt es weitere interessante Figuren. Diese Protagonisten werden nur kurz vorgestellt. Dabei dürfte die hübsche Gamora, die Adoptivtochter des Weltraum-Tyrannen Thanos, mit eine der interessantesten Persönlichkeiten sein. Drax, Rocket Raccon und Groot sieht man ihre außerirdischen Wurzeln auf jeden Fall an. Sie alle haben flotte Sprüche auf den Lippen wenn es in den Kampf geht. Dies dient vor allem dazu sich Mut zu machen wenn es zu actionreichen Kämpfen auf Leben und Tod kommt.
Brillante Bilder mit ansehnlichen Menschenwesen und adäquat skizzierten Außerirdischen zeigen eine breite Palette der Fähigkeiten der einzelnen Verantwortlichen an dieser Story. Die Panels wirken gut ausgefüllt und die Farbharmonie ist ebenfalls gewährleistet. Die dramatischen Szenen sind ebenso grandios geraten, wie die wenigen romantischen Momente. Peter Quill ist ein echtes Sahneschnittchen und dürfte weiblichen Lesern gefallen. Gamora ist ebenfalls eine attraktive Erscheinung, jedoch beißen sich an ihr die Kerle die Zähne aus. Zudem gibt es gut entworfene Raumschiffe und viele SciFi-Elemente wie futuristische Waffen und interessante Raumanzüge.
Die Phantasie der Macher scheint hier kein Ende zu kennen und sie haben sich gnadenlos ausgetobt wenn es um spektakuläre Raumschlachten und wundervolle Illustrationen des Weltraumes geht.
Auch wenn der Wortwitz manchmal ein wenig zu Klischeehaft erscheint, überspielen die Sprüche gekonnt den ernsten Unterton der Story, da diese sonst zu dramatisch geraten wäre. Der Band enthält zudem alle Cover der amerikanischen Originalausgaben. Diese sind auf großformatigen, ganzseitigen Bildern zu bewundern. Christian Endres schließt mit seiner Rubrik ´Unendliche Weiten’ die Geschichte sinnvoll ab. Fans und Leser deren Neugier geweckt wurde, dürfen sich auf weitere spannende Abenteuer freuen.
Fazit:
Die ´Guardians oft the Galaxy` geben ihr Debüt. Spektakuläre Abenteuer und fantastische Illustrationen sowie interessante Protagonisten erobern die Herzen der Comic-Fans weltweit.

Guardians of the Galaxy 1: Space Avengers
Autor der Besprechung:
Petra Weddehage
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 9,99
ISBN 13:
978-3-86201-882-6
100 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Altbekannte, schon fast in Vergessenheit geratene Figuren beleben das Genre neu
- Überzeugende, spektakuläre Story
- Actiongeladene Illustrationen werden adäquat koloriert


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 15.06.2014 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>