In der Datenbank befinden sich derzeit 17.862 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Shang-Chi
Geschichten:Shang-Chi
Original: WOLVERINE: FIRST CLASS (2008) 9, MARVEL ADVENTURES SPIDER-MAN (2010) 2, FREE COMIC BOOK DAY 2011 (SPIDER-MAN) 1, MASTER OF KUNG FU (2017) 126 & THE LEGEND OF SHANG-CHI (2021) 1
Autor: Fred van Lente Paul Tobin, Dan Scott, CM Punk, Alyssa Wong
Zeichnungen: Francis Portela, Matteo Lolli, Humberto Ramos. Dalibor Talanic, Andre Tong und andere
Farbe: Ulises Arriola, Sotocolor, Edgar Delgado, Erick Arciniega, Rachelle Rosenberg
Übersetzung: Carolin Hidalgo, Michael Strittmatter
Story:
Auch wenn viele Superhelden Nahkampftechniken beherrschen, so übertrifft sie doch einer in allen Klassen – Shang-Chi, der Meister des Kung-Fu, der zwar immer für die Avengers und andere da ist, aber die meiste Zeit doch lieber für sich alleine lebt und ein normales Leben zu führen versucht.
Auch wenn er über seine Vergangenheit nicht spricht, sie hat ihn doch geprägt und zu einem Mann von Ehre gemacht, der genau weiß, wann er eingreifen muss und zu einem bedeutenden Lehrmeister für die wird, die einen brauchen, seien es nun Wolverine oder gar Spider-Man.
Meinung:
Passend zum Filmstart, der den fernöstlichen Helden nun auch in das Marvel Cinematic Universe aufnimmt, bringt Panini neben einigen Miniserien auch einen Sammelband heraus, der andere Seiten des Kung-Fu-Kämpfers vorstellt und sich mal nicht mit seiner Vergangenheit beschäftigt.
Shang-Chi wird hier zum Lehrmeister für Wolverine, der eine neue Technik sucht, um seinen Gegner Sabretooth zu besiegen. Allerdings braucht der Mutant erst eine Weile, um zu begreifen, was der Meister des Kung-Fu ihm eigentlich sagen will. Da macht es ihm Spiderman schon leichter.
Der Kämpfer wird hier als ruhig und zurückhaltend dargestellt, so wie man es von einem fernöstlichen Kampfkunstmeister erwartet. Gelegentlich schimmern auch die Seiten heraus, die man von den Helden aus den entsprechenden Eastern kennt.
Gelegentlich gibt es auch kleine Hommagen an das große Vorbild Bruce Lee, die nun auch im Charakter und Verhalten von Shang-Chi zu erkennen sind. Als Einblick in die vielen Facetten der Figur reicht der kleine Band jedoch vollkommen, auch wenn man merkt, dass sie teilweise aus dem Zusammenhang gerissen sind.
Fazit:
Wer mehr über Shang-Chi erfahren und auch andere Seiten seines Wesens erleben will, kann ruhig zu dem Band greifen, denn er bietet gerade für Neueinsteiger ein paar interessante Erzählungen, die den Meister der Kampfkunst auf verschiedene Weise in den Mittelpunkt stellen.

Shang-Chi
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 13,00
ISBN 13:
978-3741622267Â
112 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Nette Sammlung für Neueinsteiger
- Die Facetten des Charakters werden vorgestellt


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.09.2021 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |