In der Datenbank befinden sich derzeit 18.821 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Wonder Woman 5: Göttin des Krieges
Geschichten:Wonder Woman 5: Göttin des Krieges
Original: Wonder Woman # 24-29
Autor: Brian Azarello
Cover: Cliff Chiang
Zeichner: Cliff Chiang, Goran Sudzuka
Tuscher: Cliff Chiang, Jose Marzan jr., Goran Sudzuka
Farben: Matthew Wilson
Übersetzung: Steve Kups
Story:
Auch wenn sie es nicht gewollt hat, Wonder Woman ist nun die Göttin des Krieges, weil sich ihr Vorgänger geopfert hat, um ihr die Chance zu geben, den „Erstgeborenen“ zu besiegen. Der ist nun zu einem Gefangenen der Götter und auf den Olymp gebracht geworden, damit die Unsterblichen über sein Schicksal entscheiden können.
Doch was nun? Die alte Prophezeiung hängt immer noch im Raum, nachdem Zeke, der jüngste Sohn des Zeus vermutlich das Kind ist, dass nach dem Göttervater den Thron besteigen und den Sturz der Götter einleiten soll. Zwar haben Diana und andere Zola, seiner Mutter geschworen, den Kleinen zu beschützen, aber ist das jetzt wirklich noch so einfach?
Wonder Woman wird in den Olymp zitiert, da sie nun zu den Unsterblichen gehört. Apollo, der den Thron des Vaters bestiegen hat, fordert sie dazu auf, ihren Platz als Göttin des Krieges einzunehmen, aber Diana stellt Bedingungen – unter anderem auch die Hera wieder zu einer Göttin zu machen. Als Apollo ablehnt, geht auch sie, aber sie kann sich ihrer Verantwortung nicht lange entziehen.
Denn der neue Herrscher des Olymp lässt nicht nur Jagd auf Zola und Zeke machen, die sich heimlich dem Schutz ihrer Freude entzogen haben, um sich auf eigene Faust durchzuschlagen, er unterschätzt auch den „Erstgeborenen“, dem es schließlich gelingt, die Fesseln abzuwerfen und seinen Plan weiter zu verfolgen. Nun ist jeder gefordert, der auf der Seite der Götter und Menschen kämpfen kann, denn das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel.
Meinung:
Göttin des Krieges setzt die Geschichte von Wonder Woman mit allen Konsequenzen fort, denn nicht nur auf dem Olymp ticken die Uhren nun anders, auch die Amazonenprinzessin muss sich damit herumschlagen, dass sie nicht mehr zu den Sterblichen gehört, sondern anderen Loyalität zollen sollte. Aber Diana ist natürlich moralisch so integer, dass sie an ihrer Meinung festhält und nicht einsieht, dem machthungrigen Apollo zu folgen.
Dafür scheint sie ihren Frieden mit anderen in ihrem Umkreis gemacht zu haben, wie das Zusammenspiel mit der geläuterten Hera zeigt. Auch wenn es natürlich die ein oder andere Auseinandersetzung gibt und vor allem der kleine Zeke beschützt werden muss, verläuft die Geschichte insgesamt doch etwas ruhiger und stellt die Weichen für die zukünftigen Ereignisse, den großen Showdown, der vermutlich diesen Story-Arc zu einem vorläufigen Ende bringen wird.
In diesem Sinne ist Wonder Women weniger eine typische Superheldin sondern mehr in ihrer eigenen – modern interpretierten – Mythologie gefangen. Während sie sich jedoch kaum weiter entwickelt, macht Hera Entwicklungen durch, die ihr immer mehr Farbe zugestehen. Sie ist bei weitem der interessanteste Charakter dieser Graphic Novel, während alle andere auf dem Status verharren, den sie für sich aufgebaut haben.
Immerhin werden nun langsam aber sicher die Intrigenspiele der verschiedenen Machtgruppen zu einem engen Netz verknüpft, der den Konfrontationen endlich den richtigen Rückhalt verleiht. Das Abenteuer und die Action regieren weiterhin die Seiten, der Facettenreichtum der griechischen Mythologie wird immer noch sehr in den Hintergrund gestellt und blitzt nur selten durch.
Fazit:
Göttin des Krieges, der fünfte Band von Wonder Woman bietet in erster Linie Action und Abenteuer, schreibt die Geschichte zwar solide fort, aber bis auf Hera entwickelt sich keine der zentralen Figuren in irgend einer Form weiter, auch Wonder Woman nicht, die zwar ihren Anteil an der Handlung hat, deren Aktionen aber nicht wirklich überraschen oder überzeugen. Fans werden die Mischung sicherlich mögen, nur wer mehr als die üblichen Kämpfe und ihr Vorspiel erwartet hat, wird enttäuscht.

Wonder Woman 5: Göttin des Krieges
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 13:
978-3957980960
132 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Wie immer punktet die Saga mit solider Action

- Bis auf eine Person bleiben die Hauptfiguren vollkommen blass
- Die Geschichte verläuft trotz Mythologie in genretypischen Bahnen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 25.02.2015 | ||||||
Kategorie: | Wonder Woman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>