In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die sechste Waffe 8: Auf Biegen und Brechen
Geschichten:Die sechste Waffe 8: Auf Biegen und Brechen (The Sixth Gun 8: Hell and High Water)
Autor: Cullen Bunn, Zeichner: Brian Hurtt, Colorist: Bill Crabtree
Story:
Drake Sinclair, Becky Montcrief und der Geist des Schamanen Schreiende Krähe, der in dem Körper von Nidawi weilt, sind verzweifelt. Sie haben versagt. Die verfluchten sechs Waffen sind in den Händen der Feinde und der Großteil ihrer Mitstreiter und Freunde sind tot. Während die Graue Hexe nun mit Hilfe der Waffen das Siegel brechen will, um die Apokalypse in die Wege zu leiten, entschließen sich die drei Helden zu einem verzweifelten Schritt. Doch deren neue Verbündeten könnten ebenfalls das Ende der Welt in die Wege leiten.
Meinung:
Wer nun erwartet hatte das der achte Band der Western-Horror-Serie Die sechste Waffe das Finale sei, der wird sich überrascht zeigen. Vor allem im Hinblick auf den letzten Band. Da ist das Stammpersonal schon arg geschrumpft. Mehrere der Helden starben und die sechs Waffen befanden sich am Ende in den Händen des Feindes. So hat man nun einen Verzweiflungsakt erwartet der überlebenden Helden Becky, Drake und dem Schamanen der in dem Körper der Indianerin Nidawi haust.
So ganz falsch liegt man nicht damit. Während die graue Hexe sich nun daran macht, die Apokalypse zu starten, um dann die neue Welt nach ihrem Willen zu formen, lecken Drake, Becky und Nidawi ihre Wunden und drohen in Verzweiflung zu versinken. Aber sie rappeln sich auf und treten an zum letzten Gefecht. Es ist also schon etwas ein Finale, wobei es wohl korrekter sei zu sagen, dass es sich um das erste Kapitel des Finales handelt und erst im nächsten Band wirklich Ende ist. In dieser Hinsicht zieht es sich ein bisschen. Man weiß was noch kommt und angesichts des extrem ausgedünnten Personales hält sich die Spannung auch etwas in Grenzen. Im Grunde ist es ein reines Zwischenspiel, ein Interludium welches die Handlung an sich nicht wirklich voranbringt. Allerdings gibt es sehr viel Action und damit wird man durchaus unterhalten.
Aber nicht nur gibt es wenig Fortschritt, außer dass die Tore zur Hölle geöffnet werden, sondern zudem ist der Off-Kommentar hier äußerst störend. Nicht nur ist er teilweise komplett überflüssig und kontrastiert mit seiner Möchtegernpoesie das brutale Geschehen, sondern er schildert auch oft Aspekte die nicht zu sehen sind. Stattdessen wird in dem Off-Kommentar eine ganz andere Handlungsebene eröffnet die zeitlich und räumlich auf einer ganz anderen Ebene spielt. Das ist sehr verwirrend und anstrengend und enthält zwar Hintergründe zu dem was man sieht, reißt aber die dramaturgische Dichte auseinander. Hier wäre vielleicht ein Tie-In oder ein One-Shot als Spin-off schöner gewesen.
So bleibt hier der Charakter eines Aperitifs, der noch nicht viel Substanz im Vergleich zum Hauptgang hat, aber einen schalen Geschmack hinterlässt und durchaus etwas sättigt. Dennoch will man den Hauptgang, also das Finale, noch in sich hineinquetschen. Vor allem bei dem Cliffhanger der verspricht das nun der wirklich letzte Kampf auf einer ganz anderen Daseinsebene stattfinden wird. Da kann man gespannt sein ob es außergewöhnliche zeichnerische Ideen geben wird. Denn die Zeichnungen sind durchaus gelungen. Zwar sind sie sehr reduziert und ähneln in der Hinsicht etwas Cartoons, aber das unterstreicht nur den Horror weil der so gar nicht dazu passen will und umso wirkungsvoller ist. Allerdings sind manche Panels etwas klein geraten, so dass an einigen Stellen der dramatische Effekt verpufft. Da hätten manche größeren Panel oder sogar Splashpages die Schlacht effektiver und dramatischer gestalten können. Gerne auch zu Lasten des Off-Kommentars.
Fans werden sich den Band eh zulegen (müssen) als Vorbereitung für das Finale, aber wer diese Ausgabe als Einstieg wählt wird sich verloren fühlen.
Fazit:
Noch nicht ganz das Finale, sondern das erste Kapitel davon. Dramaturgisch hält sich das Ganze somit in Grenzen, bietet aber viel Action und weiß deswegen zu unterhalten. Nur der überbordende Off-Kommentar stört zeitweise.
Die sechste Waffe 8: Auf Biegen und Brechen
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
All Verlag
Preis:
€ 19,80
ISBN 10:
3968042492
ISBN 13:
978-3968042497
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Spannung, Action, Dramatik
- dynamische Zeichnungen
- Verweis auf amerikanische Mythen
- störender Off-Kommentar
- zieht sich etwas in die Länge
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(10 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 13.05.2024 | ||||||
Kategorie: | Die Sechste Waffe | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |