Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.402 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Die Ungezähmten: Eine Lucky-Luke-Hommage von Blutch (Softcover)

Geschichten:

Die Ungezähmten: Eine Lucky-Luke-Hommage von Blutch (Softcover)

Autor: Blutch (d.i. Christian Hincker) (nach Figuren von René Goscinny)

Zeichner: Blutch (nach Figuren von Morris)

Übersetzer: Klaus Jöken



Story:

Lucky Luke hat in diesem Band mit zwei Waisenkindern zu tun, deren Bruder er ins Gefängnis gebracht hat, und deren Eltern auf mysteriöse Weise verschwunden sind. Doch er wäre nicht Lucky Luke, wenn er nicht sehr bald durchschauen würde, dass hier mehr dahinter steckt, und schon begibt er sich auf die Suche nach den Eltern und der Aufklärung der Hintergründe zu einem Verbrechen, was alsbald allerlei Ganoven auf seine Fährte führt.



Dieser Comic wurde mit dem Splash-Hit ausgezeichnet Meinung:

In diesem sechsten Band aus der Hommage-Reihe aus dem Hause Egmont durfte sich diesmal Blutch an der ikonischen Comicfigur versuchen — und er schafft dies grandios, meiner Meinung nach! Nach Matthieu Bonhomme (zweimal), Guillaume Bouzard, Mawil, und Ralf König (mit Letzteren beiden sogar zwei deutsche Künstler!) ist nun ein Autor an der Reihe, den man in Deutschland noch nicht unbedingt kennt, Reprodukt hat einmal „Der kleine Christian” von ihm veröffentlicht, und in Trondheims Serie „Donjon Monster” hat er Teil 7 erschaffen. Doch in Frankreich hat er neben eigenen Werken bereits für mehrere Serien an Hommagen gearbeitet, von den blauen Boys über Gaston und Harry und Platte bis zu Asterix und Titeuf. Gemein ist all diesen Serien, dass es sich um Funnys handelt, doch während zum Beispiel Ralf König, Mawil oder Bouzard noch einen drauf setzen wollten, und der Vorlage noch einmal ihren eigenen Stempel in Form ihres besonderen Zeichenstils aufdrückten, der die jeweiligen Bände beinahe schon zu Persiflagen machte, ist Blutch hier dezenter: während das Cover noch einen etwas ungewöhnlichen, leicht verzerrt wirkenden Lucky Luke zeigt, sind die Zeichnungen im Inneren des Bandes erstaunlich nahe am Original. Natürlich erkennt man auch hier sofort, dass es nicht Morris ist (es soll ja auch nicht Morris sein), doch die Figuren, Szenen und Bildausschnitte erinnern so stark an das Original, dass man direkt vergisst, dass dies „nur” eine Hommage ist. Und auch die Geschichte ist einerseits so originell, und andererseits doch auch gleichzeitig so „gewohnt”, dass man nur applaudieren kann! Blutch liefert uns hier eine Geschichte, die auch vom Meister selbst hätte stammen können — doch ob der sie auch so gut hinbekommen hätte, werden wir (leider) nie erfahren.

Und die Story ist wirklich originell, vor allem auch, weil sie (soweit ich das sehen kann) keine Anleihen an bekannte Geschichten nimmt. Die Figuren sind so schräg, wie auch Morris sie hätte entwerfen können, und dabei einerseits neu (die Kinder und ihre Familie) und doch wieder so bekannt, wie der Fan sie eben kennt: der ängstliche und bestechliche Sheriff oder die doofen Ganoven. Dabei verzichtet Blutch auch dankenswerter Weise auf die sonst so typischen Figuren wie die Daltons oder Rataplan, und beschränkt sich auf den Helden selbst und seinen treuen Begleiter, das Pferd Jolly Jumper. Auch sonst ist die Anzahl der Figuren begrenzt, was der Handlung hilft, alles einerseits sehr stringent und folgerichtig ablaufen zu lassen, andererseits aber auch Raum für Gags und Kalauer lässt — wie wir es von Morris kennen. Auch in dieser Hinsicht ist das Album sehr gelungen. 

Der Rezension lag die Softcoverausgabe aus dem Zeitschriftenhandel zugrunde, es existiert aber auch ein Hardcover für dann 16,00 €. Nicht nur diese Hommagereihe, sondern sämtliche Abenteuer von Lucky Luke erscheinen im deutschsprachigen Raum bei Egmont Ehapa Media.

 

Coverabbildung: Lucky Comics © 2024/Egmont Ehapa Media



Fazit:

Eine rundum gelungene Hommage an den Cowboy, der schneller zieht als sein Schatten — und uns hier genauso gut unterhält wie das Original, vielleicht sogar besser. Unbedingt zu empfehlen, für Puristen und Fans gleichermaßen wie für alle, die einmal wieder herzlich lachen wollen. Ein prächtiger Band.



Die Ungezähmten: Eine Lucky-Luke-Hommage von Blutch (Softcover) - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Die Ungezähmten: Eine Lucky-Luke-Hommage von Blutch (Softcover)

Autor der Besprechung:
Uwe Roth

Verlag:
Egmont Comic Collection

Preis:
€ 8,99

ISBN 10:
3770409027

ISBN 13:
978-3770409020

48 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Gelungene Hommage im Stil und im Geist des Meisters.
Negativ aufgefallen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 15.06.2024
Kategorie: Lucky Luke
«« Die vorhergehende Rezension
Knight Terrors Sonderband 2
Die nächste Rezension »»
Star Wars-The Mandalorian: Das Mandalorische Erbe
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>