Eine gediegene Neuausgabe für die inzwischen wohl recht bekannte und durchaus als Klassiker zu bezeichnende Serie um den Ritter Bragon und die Prinzessin Mara. Erstmals als Sammelband vorliegend, wird der Leser hier rundum verwöhnt: klasse Ausstattung, durchgehend erstklassige Zeichnungen und eine spannende Geschichte versprechen Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Eine Neuveröffentlichung des ersten Zyklus der Fantasy-Serie um die Suche nach dem „Großen Kristall”, ein bisschen naiv und im Stil der Achtziger Jahre — mit teils grellen Kolorierungen und allerlei bekannten Ideen, die wie Versatzstücke zusammengebaut erscheinen. Nicht unbedingt Girauds beste Arbeit, aber durchaus beachtenswert — und für Sammler und Fans des Meisters sicherlich ein „Muss”.
Hervorragend. Ein Thriller der unterhält und lehrreich ist. Er erlaubt Einblicke in eine andere Zeit und Gesellschaft und konnte auch nur in dem Setting und vor dem historischen Hintergrund funktionieren. Spannend, actionreich, interessant und düster.
Ein dicker Sammelband der kompletten Arbeiten des Teams Morvan/Munuera für Spirou & Fantasio, der sich sicher lohnt. Alte Fans werden viele altbekannte Nebenfiguren wiederfinden, sowie einen modernen Spirou, der durchaus noch den „alten Geist” erkennen lässt. Und auch für neue Fans bieten die Geschichten eine ausgezeichnete Unterhaltung. Ein umfangreiches Dossier mit unglaublich viel Zusatzmaterial rundet den gelungenen Band 17 der Reihe ab. Nur zu empfehlen.
Eine gelungene Fortführung der Geschichten aus dem „Paris der Wunder”, jetzt mit der Figur des Magiers und Detektivs Louis Griffont, der zwischen den beiden Universen ermittelt. In einem gelungenen Semi-Funny Stil gezeichnet, weiß der Band zu unterhalten, wurde jedoch nicht in allen Details zu Ende übersetzt.
Star Wars - Die Hohe Republik: Das Gleichgewicht der Macht bietet einen interessanten Auftakt, der an einem ikonischen Ort spielt, aber man muss abwarten wie sich das ganze entwickelt, da die Handlung doch etwas zu chaotisch abläuft und zu viele Hinweise und Andeutungen auf einmal in den Raum wirft.
Rezension vom 26.09.2023
Vieles geschieht zu abrupt und die Anti-Klimax ist enttäuschend. Aber die deftige Kritik ist leider immer noch aktuell. Böse, brutal, obszön, ist der grimmige satirische Humor nichts für zart besaitete.
Rezension vom 25.09.2023
Avengers: Aufs Ganze erzählt eine in sich geschlossene Geschichte, die vor allem die Fans ansprechen wird, denen die Hauptgeschichte nicht wirklich wichtig ist. Heraus kommen spannende und kurzweilige Entwicklungen, die es in sich haben, aber am Ende so enden wie sie sollen.
Rezension vom 24.09.2023
Das Konzept ist enttäuschend da die Graphic Novel eher ein Making Of zu einer Biographie ist denn eine Biographie. Dennoch zeigt es auf, wie sehr prägende Autoren in Vergessenheit geraten können und offenbart einen schonungslosen Einblick in die Verlagswelt. Leider werden da nur selten zeichnerische Ideen gezeigt.
Rezension vom 23.09.2023
Strange Academy 4: Abschlussprüfung sorgt für ein ebenso spannendes und actionreiches wie auch rundes Ende, das die Schüler noch einmal vor große Herausforderungen stellt und dem Leser entsprechend kurzweiliges Lese vergnügen bietet, denn es gibt natürlich auch ein paar amüsante Momente.
Rezension vom 22.09.2023
Avengers 10: Die Todesjäger bietet solide erzählte und ansprechend gezeichnete Superhelden-Action, darüber hinaus bleibt aber nach dem Lesen nicht mehr viel in Erinnerung, da die Handlung keine all zu großen Überraschungen bietet.
Rezension vom 21.09.2023
Eine hervorragende Story voll Dramatik, Action, Spannung, psychologischen Einsichten und teils beeindruckenden Zeichnungen. So sollten Superheldengeschichten sein.
Rezension vom 20.09.2023
Spider-Man vs. Kraven bietet eine interessante Sammlung von Geschichten, die es in sich hat, aber den Gegenspieler des Wandkrabblers interessant vorstellt. Natürlich gehen die frühen Abenteuer nicht in die Tiefe, stellen den Jäger für alle interessierten Neuleser aber gut vor.
Rezension vom 19.09.2023
Wer der Grundidee noch etwas abgewinnen kann und verwinden mag das nicht die Helden selber den tödlichen Parcours durchlaufen, bekommt ein brutales Actionspektakel bei dem man immer wieder den Halt verliert. Allerdings mit einigen Fehlern und angezogener Handbremse.
Rezension vom 18.09.2023
Der unbesiegbare Iron-Man 1: Das Leben des Tony Stark definiert einen wichtigen Helden der Avengers neu und bietet dies in einer kurzweiligen Geschichte, die die richtigen Weichen für die neuen Abenteuer stellt und so Lust auf mehr macht.
Rezension vom 16.09.2023
Der Band ist insofern besonders da auch die Schattenseiten des Sports beleuchtet werden und insofern spannend und dramatisch ist. Doch das beisst sich mit etwas altmodischen Vorstellungen von der Rolle von Frauen und einem Abenteuer das innerhalb der Serie wie ein Fremdkörper wirkt.
Rezension vom 15.09.2023
Sword Art Online: Progressive Scherzo of Deep Night dürfte in erster Linie für die Fans der Mangas und des Spiels interessant sein, denn Neueinsteiger verstehen zu wenig von dem Hintergrund, um der Geschichte angemessen folgen zu können. Zudem wird der rote Faden vernachlässigt, die Story verkommt zur Nummernrevue.
Rezension vom 14.09.2023