Der Splash! empfiehlt den Splash! Hit:

Stolz und Vorurteil – Eine Graphic Novel

Stolz und Vorurteil – Eine Graphic Novel gehört zweifellos zu den schönsten Adaptionen des Klassikers, denn Aurore versteht es, nicht nur den Charme der Epoche glaubwürdig einzufangen, sondern auch dem Original mit all seinen Facetten gerecht zu werden, ohne dabei langweilig zu werden.


Isnogud Collection – Die Goscinny und Tabary Jahre 1962-1978

Der krönende Abschluss der Geschichten um den Großwesir Isnogud aus der Feder des Ursprungsteams Goscinny/Tabary ist, wie die Vorgängerbände, wieder voll gelungen. Angereichert mit einem kleinen Dossier, mit den sogenannten „Rückkehr-Geschichten” sowie mit Faksimile-Abdrucken der ersten zwei Geschichten der Serie ist dies ein rundum gelungener Band, der jedem Fan und solchen, die es noch werden wollen, wärmstens ans Herz gelegt werden kann.


Die Berlin Trilogie — 1: Feuer in Berlin

Ein gelungener Auftakt zu dieser geplanten Trilogie und eine sehr schöne Umsetzung der Romanvorlage von Philip Kerr, der hier die Erlebnisse des Detektivs Bernhard Gunther erzählt, der im Nazi-Berlin zu Beginn der Olympischen Spiele in dunkle Intrigen verstrickt wird. Spannend erzählt und straff aber gelungen in ein Comic-Szenario übersetzt überzeugt diese Graphic Novel durch atmosphärisch passende Zeichnungen im Stil der „Nouvelle-Ligne-Claire”. Eine überzeugende Detektivgeschichte vor historischem Hintergrund, die ausgezeichnet zu unterhalten weiß. Sehr zu empfehlen.


Captain Future: Der Ewige Herrscher

Captain Future: Der Ewige Herrscher ist nicht nur eine Hommage an die klassischen Vorlagen, sondern interpretiert auch noch eine der ikonischen Abenteuer den Helden auf moderne Weise so erfrischen neu, dass die Geschichte einerseits in der Moderne ankommt, aber auch noch den Retro-Charme von früher versprüht.

 


Hellblazer: Tot in Amerika 1

Ein düsterer, komplexer, intelligenter, spannender, politischer, blutiger, philosophischer Band der das Beste aus Hellblazer und Sandman vereint. Pflicht.

Die aktuellen Rezensionen (Diese Woche neu: 14, Gesamt: 18.878)


Mujina into the Deep 1

Mujina into the Deep weist ein durchaus interessantes Setting auf, das allerdings auch nur wieder zur Unterhaltung dient und mit vielen Klischees und Kämpfen, aber auch coolen Sprüchen daher kommt.  

Rezension vom 27.04.2025


Piravit – Das letzte Phantom 1

Piravit – Das letzte Phantom bietet klassische Action-Unterhaltung mit ein paar netten kleinen Überraschungen, auch wenn man genau sieht, dass sich der chilenische Mangaka stark an japanischen Vorbildern orientiert hat.  

Rezension vom 27.04.2025


Twisted Wonderland – Die Anthologie 2

Twisted Wonderland – Die Anthologie erlaubt es zwar jeder Menge Mangaka, Geschichten zu erzählen, zu verstehen sind diese allerdings nur für die Fans, die bereits jede Menge Erfahrung im Game sammelte und so mit den Anspielungen genug anfangen zu müssen.  

Rezension vom 26.04.2025


3 Body Problem 1

3 Body Problem ist ähnlich wie die Romanvorlage sicherlich keine leicht verdauliche Geschichte, kann aber den Leser, der sich auf die komplexe Handlung einlassen will mit sehr viel Tiefgang  belohnen. Auch die künstlerische Umsetzung ist stilistisch herausragend realistisch gehalten und sehr atmosphärisch.   

Rezension vom 26.04.2025


Felis Geheimnis

Felis Geheimnis ist eine aufmunternde und liebenswerte Geschichte für Grundschulkinder und ältere Leser, die eine wichtige Botschaft mit sich trägt. Die Künstlerin ermuntert diejenigen mit einer Leseschwäche, sich nicht zu verstecken und andere, den Betroffenen mit viel Unterstützung und Freundschaft zu helfen.  

Rezension vom 25.04.2025


What we do when the Curtain falls 1

What we do when the Curtain falls erweist sich als solider, wenn auch wenig überraschender Auftakt einer neuen Boys Love Saga aus dem Omegaverse, der alle Erwartungen erfüllt, die man an diese Themen stellt.  

Rezension vom 25.04.2025


Classroom of the Elite 1: Willkommen auf der Schule deiner Träume

Classroom of the Elite 1: Willkommen auf der Schule deiner Träume überspitzt ein wenig die Schattenseiten des japanischen Schulsystems und bringt die Heldin dazu, den Kampf aufzunehmen. Daher sollte man keine kuschlige und nette, sondern eher eine knallharte Schulgeschichte erwarten.  

Rezension vom 24.04.2025


Morgana & Oz 1

Morgana & Oz ist der Auftakt zu einer amüsanten phantastischen Geschichte, die auch schon ältere Grundschüler ansprechen könnte, die kleine Abenteuer mit eigenwilligen Figuren lieben.  

Rezension vom 24.04.2025


Mechanical Marie – Mein Hausmädchen ist (k)ein Roboter? 1

Mechanical Marie – Mein Hausmädchen ist (k)ein Roboter? Ist eine unterhaltsame kleine Romanze mit umgekehrten Vorzeichen. Der erste band stellt erst einmal nur die Weichen, so wirklich in Gang kommt die Liebesgeschichte natürlich noch nicht.  

Rezension vom 23.04.2025


Level up with the Gods 1

Level up with the Gods ist ein solider Fantasy-Manwha, der durch seinen Aufbau wohl vor allem die Gamer unter den Lesern anspricht. Und auch wenn alles klassischen Verläufen folgt, so gibt es doch immer noch kleine Überraschungen.  

Rezension vom 22.04.2025


New Authentic Magical Girl Risuka 1

New Authentic Magical Girl Risuka setzt auf eine solide Mischung aus Mystery, Krimi und Action, vergisst bei der hektischen Erzählweise aber oft, gerade der Titelheldin etwas mehr Substanz zu geben, was die netten Ideen um sie herum leider schwächt.

Rezension vom 22.04.2025


Die neuen Abenteuer von Bruce J. Hawker 1: Das Auge des Sumpfes

Die Story ist eine rasante Abfolge von Klischees und greift moderne Mythen auf. So kann eine Modernisierung nur bedingt erfolgen. Hingegen sind die Zeichnungen und die Farbgestaltung herausragend. Es lohnt sich also durchaus mehr als ein Blick, aber der große Wurf ist es nicht.

Rezension vom 21.04.2025