Ein spannender Thriller in der Tradition der großen Kinoerfolge, aber mit einer neuen, originellen Idee. Sehr kurzweilig und durchaus zu empfehlen, wenn auch vielleicht mit dem Hinweis, dass die Geschichte zum Ende hin nicht unbedingt etwas für empfindliche Gemüter sein wird.
Batman: Killing Time ist eine der abgeschlossenen Mini-Serien, die man sich ruhig einmal anschauen sollte, da die Handlung nicht nur allein auf Action und dem ewigen Kampf der Fledermaus gegen die Schurken basiert, sondern sich auch ein wenig Zeit für Hintergründe und Vergangenheit nimmt.
Eine lohnenswerte Entdeckung eines Klassikers der bislang nie auf Deutsch erschienen war und immer noch frisch wirkt. Rasant, interessante Charaktere, Witz und Spannung.
Museum – The Serial Killer is laughing bietet die Gesamtausgabe eines horrorlastigen und intensiven Psycho-Thrillers, der einmal mehr das perverse Denken eines Serienmörders zeigt, der vor allem ein Opfer immer tiefer in seine dunkle Welt ziehen will. Dadurch entsteht ein ebenso beklemmendes wie grausames Drama.
Ein spannender Auftakt zum neuen Zweiteiler aus dem 2. Weltkrieg, diesmal wieder zurück in der Winteroffensive in den Ardennen. Schwerpunkt der Geschichte ist diesmal der offene Rassismus innerhalb der amerikanischen Streitkräfte, den ein sympathischer Hauptcharakter ertragen muss — aber wogegen er auch leidenschaftlich kämpft. Sehr zu empfehlen.
Da hier nur Kurzgeschichten vorliegen kommen hier keine langen Reisen vor, was aber einen guten Blick auf den Helden erlaubt. Thematisch breit gefächert erweist sich teilweise das damalige Format der Erscheinungsweise als Hemmschuh für die Zeichnungen. Dennoch ein Beweis warum die Serie ein Klassiker wurde.
Rezension vom 04.12.2023
Touching your Night bietet eine Geschichte, die sich etwas aus der Masse heraus hebt, weil die Künstlerin es schafft, die Gefühle und Gedanken der gebrochenen Charaktere glaubwürdig dar zu stellen und damit auch eine Heilung durch die Liebe einzuleiten, was vielen Lesern gefallen dürfte.
Rezension vom 03.12.2023
Die Auflösungen der Fälle sind oftmals enttäuschend und die Charaktere unausgereift. Aber zusammen mit einigen schönen Ideen und den Zeichnungen verleiht das dem Band auch einen ungeschliffenen Charme.
Rezension vom 02.12.2023
Das Alpha-Omega-Dilemma geht das Thema einmal ganz anders an als erwartet und bietet daher Abwechslung. Die ist aber schnell dahin, da die Geschichte in vertraute Bahnen fällt und außer heißem Sex und süßen Familienszenen irgendwann nicht mehr viel bietet.
Rezension vom 01.12.2023
Fragments of Horror bietet die gewohnte Qualität an gepflegtem Grusel von Junji Ito. Geschichten, die unter die Haut gehen und das Grauen auf meist ruhige, aber dann doch drastische Weise einbringen und nichts beschönigen, Horror pur also
Rezension vom 30.11.2023
Ein gelungenes Werk über die Abgründe der Obdachlosigkeit, aber auch über Vater-Sohn-Beziehungen und die Frage, wie viele Ticks, Marotten und Verhaltensweisen sich wohl tatsächlich vererben lassen, bzw. ob diese abfärben auf den Nachwuchs. Eine klare Empfehlung.
Rezension vom 29.11.2023
Avengers: Krieg im Zeitstrom mag zwar erst dieses Jahr erschienen sein, erzählt aber eine Geschichte der alten Avengers, wie man sie auch in den 1960er Jahren hätte finden können. Deshalb sollte man auch nicht all zu viel Tiefgang erwarten nur ordentliche Superhelden-Action mit einem Hauch von Humor.
Rezension vom 29.11.2023
Im Schatten der Fabriken ist eine ruhige, ein wenig romantische, aber auch ernste Geschichte, die sich mit dem Schicksal derer beschäftigt, die unter den Tagen eines Familienmitglieds ebenfalls leiden muss. Das ganze kommt ohne erhobenen Zeigefinger, aber dennoch aufrüttelnd daher und bringt zum Nachdenken.
Rezension vom 28.11.2023
Ein starker Band. Nicht nur die Zeichnungen, sondern auch die Story überzeugen vollkommen. Zwar hätte das Ende etwas stringenter ausfallen können, aber von der neuen Schurkin möchte man künftig mehr sehen.
Rezension vom 27.11.2023
Batman Detective Comics Sonderband: Gotham Nocturne spielt wieder einmal mit den dunklen Elementen und der zum Horror neigenden Mystery, die die Saga um die Fledermaus auch schon einmal auszeichnen. Allerdings erhält man keine konkreten Antworten nur sehr viele Andeutungen und Hinweise.
Rezension vom 27.11.2023
Meet me online ist ein Einzelband den man lesen kann aber nicht kennen muss, denn die Geschichte ist wenig überraschend und erfüllt eigentlich nur die Erwartung, die man an eine Liebesgeschichte dieser Art hat. Mehr aber nicht.
Rezension vom 26.11.2023
Batman vs Robin: Lazarus Planet Kapitel 1 wird solide und actionreich in Szene gesetzt. Fans wird vermutlich vor allem gefallen, dass einige der Mythen, die Vater und Sohn umgeben weiter ausgebaut werden und so Lust auf mehr machen, zumal der erste Band des Zweiteilers mit einem Cliffhanger endet.
Rezension vom 25.11.2023