Die Frau als Mensch von Ulli Lust ist ein engagierter und spannender Sachcomic, der aktuelles Wissen über die Vor- und Frühgeschichte auf leicht verdauliche Weise präsentiert. Man merkt, dass der Künstlerin sehr am Herzen liegt, die uralten Klischees durch eine modernere Sicht der steinzeitlichen Gesellschaft zu ersetzen, die ganz andere Rollenmodelle für Männer und Frauen aufweist als man bisher dachte.
Eine im wahrsten Sinne des Wortes fabelhafte Geschichte von einem jungen Mädchen, dass einen sozusagen verwunschenen Wald entdeckt und mit ihm die Wunder der Natur. Und das, ohne pathetisch oder belehrend daherzukommen, sondern einfach nett und sympathisch. Ein faszinierendes Erstlingswerk, sehr zu empfehlen, und das nicht nur für jüngere Leser!
Ein furioser Auftakt zu einer Abenteuerserie für Jugendliche (und vor allem für Mädchen ?), der eine ganze Reihe interessanter Themen aufgreift und zu einer spannenden Geschichte verwebt, die durch diese Fülle allerdings auch ein bisschen überfrachtet wirkt. Doch das Autorenduo hat mit diesem Erstlingswerk einen sehr guten Einstieg in die Comicwelt hingelegt, der auch in Deutschland eine große Aufmerksamkeit verdient hat. Vor allem für jüngere Leser sehr zu empfehlen.
In diesem Spätwestern mit ungewöhnlichem Setting erzählen uns die Autoren eine spannende und kurzweilige Geschichte um das Überleben im „Wilden Westen”, der inzwischen eigentlich bereits zivilisiert und nicht mehr ganz so wild sein sollte: doch nach den Indianern machen nun die neuen Industriellen den Menschen das Leben schwer. Ein interessanter Ansatz, bei dem sowohl Stereotype bedient werden als auch neue Figurentypen, sodass eine Mischung entsteht, die eine unterhaltsame Lektüre verspricht. Nicht nur für Western-Fans zu empfehlen, aber denen vor allem, wenn sie auch einmal etwas anderes lesen wollen!
Eine gelungene Comic-Adaption eines Krimis von Georges Simenon, dem Schöpfer des Kommissars Maigret, der auf einem Schiff im hohen Norden Norwegens spielt, auf dem im Stile eines Kammerspiels eine Verbrecherjagd stattfindet, die den Leser anhand einer ganzen Reihe von falschen Identitäten, Geheimnissen, Missverständnissen und falscher Anschuldigungen durch einen unterhaltsamen Plot führt. Die Zeichnungen setzen die ein wenig beklemmende Atmosphäre der Schiffsreise durch einen Wintersturm in passende Zeichnungen um, die Mimik der Figuren ist jedoch ein bisschen zu „gothic” geraten. Insgesamt jedoch eine spannende Lektüre, die diesen klassischen Stoff des großen französischen Krimiautors in einem modernen Medium präsentiert. Durchaus zu empfehlen.
His beautiful Body ist ein solider Boys Love Einzelband, der alle Erwartungen erfüllt, die Leser an Intimität und geschmackvoller Darstellung zu schätzen wissen, Die Geschichte wird nett erzählt, auch wenn es natürlich nicht unbedingt zu Überraschungen kommt.
Rezension vom 17.03.2025
Zum Jubiläum eine gelungene Mischung aus Moderne und Tradition. Viele Rückbezüge, Anspielungen und Auftritte von Gaststars ertränken das Abenteuer aber nicht in Nostalgie, sondern heben die modernen Aspekte nur noch mehr hervor.
Rezension vom 17.03.2025
Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien ist vielleicht keine innovative und neue Geschichte, wird aber nett erzählt und bietet vor allem für romantische veranlagte Leserinnen, die auch knuddelige Wesen mit goldenen Herzen mögen, durchaus Lesespaß.
Rezension vom 16.03.2025
Yoko Tsuno 31: Der Adler der Highlands erzählt einen Handlungsstrang, den Leloup schon seit einigen Bänden benutzt, weiter. Wie immer ,mag die Spannung für die älteren Leser eher niedrig sein, der liebenswerte Retro-Charme und warmherzige Erzählstil macht aber einiges wieder wett.
Rezension vom 16.03.2025
Honey Lemon Soda ist eine typische Schulromanze, die sich aber Zeit nimmt, im ersten Band die Figuren in Ruhe vorzustellen und auszuarbeiten und die Weichen für kommende Konflikte zu stellen, die die Beziehung aber noch vertiefen werden.
Rezension vom 15.03.2025
Suicide Squad: Dream Team bietet kurzweilige, schräge aber vor allem actionreiche Abenteuer mit der Gruppe aus Antihelden, die sich immer wieder mit neuen Gefahren herumschlagen müssen. Das ganze bereitet in Details auch schon den kommenden Event vor, ist aber in sich geschlossen.
Rezension vom 14.03.2025
Zeichnerisch ist der Krimi hervorragend, aber die Story ist leider misslungen und ärgerlich.
Rezension vom 14.03.2025
Sleeping on Paper Boats bietet eine solide Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Männern, die immerhin vor einer ungewöhnlichen Kulisse erzählt wird, denn nicht viele Geschichten bewegen sich in der Nachkriegszeit, in der sich Japan auch erst einmal wieder neu erfinden musste. Es gibt knisternd leidenschaftliche Szenen, aber auch die Gefühle der Figuren werden nicht vergessen.
Rezension vom 13.03.2025
Doctor Who: Es war einmal ein Timelord ist eine solide, wenn auch nicht herausragende Geschichtensammlung, die Fans sicherlich gut unterhalten wird, aber zu viele Anspielungen beinhaltet, die wirklich Neueinsteiger und Gelegenheitsleser packen kann.
Rezension vom 12.03.2025
Absolute Power ist wohl die Hauptserie des neuen DC Events und bietet natürlich dementsprechende Action, nun nachdem die Gegenspielerin ihre lange vorbereiteten Pläne aktiviert und zeigt, dass sie vielleicht sogar Superman komplett ausschalten kann, wenn sie eine Chance bekommt.
Rezension vom 12.03.2025
Poison Ivy 4: Erblühendes Verderben ist der ansprechende Abschluss einer spannenden Geschichte, die gleichzeitig auch noch einmal die Vorgeschichte der Anti-Heldin ganz neu und modern in Szene setzt, so dass sie frisch in die Zukunft starten kann.
Rezension vom 11.03.2025
Nicht so ganz der große Wurf da sich Ennis bequemerweise auf einigen seiner Lieblingsthemen ausruht, aber für Fans sowohl von Ennis als auch vom Punisher lohnt sich der Band auf jeden Fall.
Rezension vom 11.03.2025